Wertpapier, das einen Anteil am Kapital einer Aktiengesellschaft verkörpert. Es sichert dem Eigentümer Mitgliedschaftsrechte und Vermögensrechte zu.
Glossar
A
AHV
Die AHV ist die erste Säule im Drei Säulen System.
Sie soll den existenziellen Grundbedarf abdecken. Leistungen werden bei Invalidität, im Todesfall und bei Pensionierung bezahlt.
Aktien
Aktie
Wertpapier, das einen Anteil am Kapital einer Aktiengesellschaft verkörpert. Es sichert dem Eigentümer Mitgliedschaftsrechte und Vermögensrechte zu.
Ambivertiert
Ambivertierte Personen können je nach Situation sowohl introvertiert als auch extrovertiert agieren. Studien haben gezeigt, dass diese Persönlichkeiten am meisten Erfolg als Berater und mit Abstand die höchsten Umsätze im Verkauf haben. Stark extrovertierte und ausgeprägt introvertierte Personen schneiden im Schnitt deutlich schlechter ab.
ambivertierte
Ambivertierte Personen können je nach Situation sowohl introvertiert als auch extrovertiert agieren. Studien haben gezeigt, dass diese Persönlichkeiten am meisten Erfolg als Berater und mit Abstand die höchsten Umsätze im Verkauf haben. Stark extrovertierte und ausgeprägt introvertierte Personen schneiden im Schnitt deutlich schlechter ab.
ambivertierten
Ambivertierte Personen können je nach Situation sowohl introvertiert als auch extrovertiert agieren. Studien haben gezeigt, dass diese Persönlichkeiten am meisten Erfolg als Berater und mit Abstand die höchsten Umsätze im Verkauf haben. Stark extrovertierte und ausgeprägt introvertierte Personen schneiden im Schnitt deutlich schlechter ab.
ambivertierter
Ambivertierte Personen können je nach Situation sowohl introvertiert als auch extrovertiert agieren. Studien haben gezeigt, dass diese Persönlichkeiten am meisten Erfolg als Berater und mit Abstand die höchsten Umsätze im Verkauf haben. Stark extrovertierte und ausgeprägt introvertierte Personen schneiden im Schnitt deutlich schlechter ab.
B
Bagatellrisiken
Bagatellrisiken sind geringfügige Risiken, deren Kosten leicht vom Unternehmen getragen werden können.
Bagatellrisiko
Bagatellrisiken sind geringfügige Risiken, deren Kosten leicht vom Unternehmen getragen werden können.
Break even
Der Break-Even-Punkt ist der Punkt, an dem die Gesamtkosten und die Gesamteinnahmen gleich sind.
Break-even
Der Break-Even-Punkt ist der Punkt, an dem die Gesamtkosten und die Gesamteinnahmen gleich sind.
C
Courtagen
Vermittlerprovision des Brokers bei Abschluss eines Börsengeschäfts. Sie wird in der Regel in Prozent oder Basispunkten (1% = 100 Bps) des Transaktionswertes berechnet.
Courtage
Vermittlerprovision des Brokers bei Abschluss eines Börsengeschäfts. Sie wird in der Regel in Prozent oder Basispunkten (1% = 100 Bps) des Transaktionswertes berechnet.
E
ESG
Environmental, Social und Governance. Diese Kriterien beschreiben drei nachhaltigkeitsbezogene Verantwortungsbereiche von Unternehmen.
ETF
Ein börsengehandelter Fonds (exchange-traded fund, ETF) ist ein Investmentfonds, der an einer Börse gehandelt wird. Die meisten börsengehandelten Fonds sind passiv verwaltete Indexfonds.
F
freie Vorsorge
Zur Säule 3b (freie Vorsorge) gehören Vorsorgearten, die nicht an einen Vertrag mit bestimmter Laufzeit gebunden sind, d. h. die sich der Versicherungsnehmer praktisch jederzeit auszahlen lassen oder auflösen kann
FINMA
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht beaufsichtigt und kontrolliert als schweizerische Finanzmarktaufsichtsbehörde alle Bereiche des Finanzwesens, insbesondere Banken, Versicherungen, Börsen, Effektenhändler sowie kollektive Kapitalanlagen und Prüfgesellschaften.
FINMA
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht beaufsichtigt und kontrolliert als schweizerische Finanzmarktaufsichtsbehörde alle Bereiche des Finanzwesens, insbesondere Banken, Versicherungen, Börsen, Effektenhändler sowie kollektive Kapitalanlagen und Prüfgesellschaften.
Fonds
Ein ‚Gefäss‘, in welches viele Anleger zusammen investieren. Das ‚Gefäss‘ wird von einem Fondsmanager verwaltet, der die Gelder entsprechend investiert. Es gibt Fonds für viele verschiedene Anlageklassen.
Fonds
Ein ‚Gefäss‘, in welches viele Anleger zusammen investieren. Das ‚Gefäss‘ wird von einem Fondsmanager verwaltet, der die Gelder entsprechend investiert. Es gibt Fonds für viele verschiedene Anlageklassen.
Fond
Ein ‚Gefäss‘, in welches viele Anleger zusammen investieren. Das ‚Gefäss‘ wird von einem Fondsmanager verwaltet, der die Gelder entsprechend investiert. Es gibt Fonds für viele verschiedene Anlageklassen.
I
Inflation
Inflation ist ein dauerhafter Anstieg des allgemeinen Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen in einer Wirtschaft im Laufe der Zeit.
Inflation
Inflation ist ein dauerhafter Anstieg des allgemeinen Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen in einer Wirtschaft im Laufe der Zeit.
K
KMU
Kleine und mittlere Unternehmen
M
Marge
Die Marge ist der Spielraum zwischen dem Einkaufspreis und dem letztendlichen Verkaufspreis.
N
Nominal
Nominal bei Finanzen bedeutet: Ohne Berücksichtigung der Inflation. Das heisst also einfach den Betrag, den Sie auf dem Konto oder Depot sehen.
Wird der Kaufkraftverlust nicht berücksichtigt, entsteht die sogenannte “Nominalwertillusion”
nominal
Nominal bei Finanzen bedeutet: Ohne Berücksichtigung der Inflation. Das heisst also einfach den Betrag, den Sie auf dem Konto oder Depot sehen.
Wird der Kaufkraftverlust nicht berücksichtigt, entsteht die sogenannte “Nominalwertillusion”
nominale
Nominal bei Finanzen bedeutet: Ohne Berücksichtigung der Inflation. Das heisst also einfach den Betrag, den Sie auf dem Konto oder Depot sehen.
Wird der Kaufkraftverlust nicht berücksichtigt, entsteht die sogenannte “Nominalwertillusion”
nominales
Nominal bei Finanzen bedeutet: Ohne Berücksichtigung der Inflation. Das heisst also einfach den Betrag, den Sie auf dem Konto oder Depot sehen.
Wird der Kaufkraftverlust nicht berücksichtigt, entsteht die sogenannte “Nominalwertillusion”
nominaler
Nominal bei Finanzen bedeutet: Ohne Berücksichtigung der Inflation. Das heisst also einfach den Betrag, den Sie auf dem Konto oder Depot sehen.
Wird der Kaufkraftverlust nicht berücksichtigt, entsteht die sogenannte “Nominalwertillusion”
nominalen
Nominal bei Finanzen bedeutet: Ohne Berücksichtigung der Inflation. Das heisst also einfach den Betrag, den Sie auf dem Konto oder Depot sehen.
Wird der Kaufkraftverlust nicht berücksichtigt, entsteht die sogenannte “Nominalwertillusion”
O
Obligation
Dem eigentlichen Sinne nach ein festverzinsliches Wertpapier, durch das sich der Aussteller gegenüber dem Inhaber der Urkunde zur Zahlung eines bestimmten Betrages zuzüglich einer entsprechenden Vergütung für das zur Verfügung gestellte Kapital verpflichtet.
Obligationen
Dem eigentlichen Sinne nach ein festverzinsliches Wertpapier, durch das sich der Aussteller gegenüber dem Inhaber der Urkunde zur Zahlung eines bestimmten Betrages zuzüglich einer entsprechenden Vergütung für das zur Verfügung gestellte Kapital verpflichtet.
Opportunitätskosten
Wenn eine Option aus den Alternativen ausgewählt wird, sind die Opportunitätskosten die “Kosten”, die dadurch entstehen, dass man nicht den mit der besten Alternative verbundenen Nutzen genießt.
P
Private Vorsorge
Private Vorsorge. Die Säule 3a ermöglicht auf freiwilliger Basis eine individuelle, steuerbegünstigte Vorsorge für Erwerbstätige
Prämienbefreiung
Q
Quellensteuer
Die Quellensteuer ist eine Steuer, die direkt vom Einkommen abgezogen wird.
R
Real
Real oder Realwert bedeutet: Unter Berücksichtigung der Inflation resp. des Kaufkraftverlustes.
Risikofähigkeit
Die Risikofähigkeit hängt davon ab, welche finanziellen Risiken er aufgrund seiner Einkommens- und Vermögenssituation tragen kann
S
S&P 500 Index
Der S&P 500 ist ein Aktienindex, der die Aktien von 500 der grössten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst. Der S&P 500 ist nach der Marktkapitalisierung gewichtet und gehört zu den meistbeachteten Aktienindizes der Welt.
S&P 500
Der S&P 500 ist ein Aktienindex, der die Aktien von 500 der grössten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst. Der S&P 500 ist nach der Marktkapitalisierung gewichtet und gehört zu den meistbeachteten Aktienindizes der Welt.
Splitting
Splitting bedeutet einfach, dass Ihre Vorsorge in zwei oder mehrere 3. Säulen aufgeteilt wird.
Stempelsteuern
Die Eidgenössische Steuerverwaltung erhebt in der Schweiz die so genannte Stempelsteuer. Die Stempelsteuer wird als Transaktionssteuer auf den Umsatz bei Kauf und Verkauf von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, strukturierten Produkten, Anlagefonds und anderen Wertschriften erhoben.
Stempelsteuer
Die Eidgenössische Steuerverwaltung erhebt in der Schweiz die so genannte Stempelsteuer. Die Stempelsteuer wird als Transaktionssteuer auf den Umsatz bei Kauf und Verkauf von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, strukturierten Produkten, Anlagefonds und anderen Wertschriften erhoben.
Steuerbelastung Gemeinde
Eine kurze Analyse verschiedener Gemeinde-Steuersätzen inkl. Rangliste günstig bis teuer können Sie bei uns bestellen.
V
Verfügbarkeitsheuristik
Verfügbarkeitsheuristik ist eine verkürzende kognitive Operation, die zu Urteilsfehlern führt.
Volatilität
Volatilität bezeichnet das Ausmass von Kursschwankungen.
Volatilität
Volatilität bezeichnet das Ausmass von Kursschwankungen.
Z
Zinseszins
Der Zinseszins beschreibt die Zinsen, die Anleger auf Zinsen erhalten. Werden Zinsbeträge umgehend reinvestiert oder thesauriert kommt es zum Zinseszinseffekt: Das angelegte Kapital wächst schneller, da ausgezahlte Zinsen umgehend wieder verzinst werden.
3
3. Säule
Private Vorsorge. Die Säule 3a ermöglicht auf freiwilliger Basis eine individuelle, steuerbegünstigte Vorsorge für Erwerbstätige
3b
Zur Säule 3b (freie Vorsorge) gehören Vorsorgearten, die nicht an einen Vertrag mit bestimmter Laufzeit gebunden sind, d. h. die sich der Versicherungsnehmer praktisch jederzeit auszahlen lassen oder auflösen kann