Vorsorge mit Lebens­versicherung

Informationen, Vor- und Nachteile

Gutschein für Beratung
Wir schenken Ihnen unsere Expertise und 90 Minuten unserer Zeit. Sie erhalten eine professionelle Beratung und dürfen uns alle Fragen stellen, die Sie möchten.
Jetzt klicken und Gutschein erhalten...

Lebensversicherungen

Hier erfahren Sie alles zum Thema Vorsorge mit Versicherung. Vergleiche, Arten von Lebensversicherungen, Unterschied 3a Bank und Versicherung.

Eine Lebensversicherung kann sehr sinnvoll sein. Sie birgt aber gewisse Risiken und kann unter Umständen gravierende Nachteile beinhalten. Deshalb lohnt sich eine genauere Analyse und immer auch eine Zweitmeinung.

Jetzt kostenlos eine unabhängige Zweitmeinung bei FINA einholen

 

Witzige Erklärung aus einem Schüleraufsatz:

“Eine Lebensversicherung ist das Geld das man bekommt, wenn man einen tödlichen Unfall überlebt.”

 

Ernsthaftere Erklärungen zu Lebensversicherungen

  • Lebensversicherung allgemeine Infos

    Sachversicherung (Nichtleben) und Lebensversicherung

    Alle Versicherungen, die Menschen statt “Sachen” im Fokus haben gehören in die Sparte Lebensversicherung. Dazu gehört auch die reine Sparversicherung ohne Risikobausteine.

    In den meisten Haushalten sind “Sachen” besser versichert als Menschen, obwohl eine Lücke bei Invalidität oder im Alter deutlich gravierendere Folgen haben.

    Die häufigste Lebensversicherung?

    Die Vorsorge 3a, meist kombiniert mit Spar- und Risikoteil, wird am meisten abgeschlossen. Damit werden einerseits die Vorsorgelücke im Alter und gewisse Lebensrisiken gedeckt.

    Risiken und Fehler:

    • Fehlen einer sauberen Analyse und damit praktisch immer eine daraus resultierende falsche Deckung
    • Einige Gesellschaften sind unflexibel. Änderungen kosten Geld. Vergleiche und Abklärungen sind zwingend nötig!
    • Eine Kündigung kann Verluste verursachen. Deshalb unbedingt alle Alternativen in Betracht ziehen.
    Unabhängige Beratung oder Zweitmeinung erhalten

    Vergleiche Lebensversicherungen

  • Risikolebensversicherung Todesfall oder Invalidität

    Die reine Risikolebensversicherung enthält keinen Sparteil. Sie deckt die Risiken bei Invalidität (Berufsunfähigkeit) oder Todesfall ab.

    Häufigste Risikolebensversicherungen:

    Invalidität durch Krankheit ist ohne private Versicherung nur zu ca. 60% abgedeckt. Deshalb ist eine zusätzliche private Invalidenrente meist sinnvoll.

    Sinnvolle Situationen für Risikolebensversicherung:

    • Sie sind Wohneigentümer und müssen einen Teil der Hypothek aufgrund Bankvorgaben abdecken oder möchten, dass das Eigenheim bei Todesfall nicht notfallmässig verkauft werden muss (Familienschutz)
    • Geschäftspartner begünstigen sich gegenseitig, damit die Firma bei einem Schicksalsschlag überleben kann
    • Sie möchten Krankheit und Unfall gleichwertig abgedeckt haben

    Risiken bei Abschluss:

    • Fehlen einer sauberen Analyse -> Doppel- und Überversicherungen entstehen, empfindliche Risiken bleiben
    • Die Krankenkassenpolice wird nicht mitberücksichtigt. Denn in dieser sind oft auch Bausteine von Lebensversicherungen enthalten.
    • Eine zu teure Versicherung. Vergleichen ist wichtig, denn die Prämien sind dreimal höher bei der teuersten Versicherung.
    Unabhängige Beratung oder Zweitmeinung erhalten

    Lebensversicherung und andere Vorsorgevarianten vergleichen

  • Lohnt sich eine Lebensversicherung als Altersvorsorge (Rentenversicherung)?

    Alterslücke in der Schweiz

    Die ersten zwei Säulen der Altersvorsorge (AHV und Pensionskasse) decken ca. 40-70% des Lohnes ab.

    Warum Steuervorteile?

    Wegen der Lücke in der Altersvorsorge wurde in der Bundesverfassung verankert, dass der Staat für die freiwillige Selbstvorsorge 3a und 3b Anreize in Form von Steuervorteilen schaffen soll. So wurden attraktive Steuervorteile bestimmt, diese aber auch an gewisse Bedingungen geknüpft.

    Mit einer 3a Bank oder 3a Versicherung Steuervorteile optimal zu nutzen und die Abdeckung sinnvoll zu gestalten bedarf folgender Überlegungen:

    Wir empfehlen deshalb, eine unabhängige Vorsorgeanalyse zu machen und im Zweifel immer eine Zweitmeinung einzuholen.

    Unabhängige Beratung oder Zweitmeinung erhalten
  • Worauf muss ich beim Abschluss einer Säule 3a oder 3b achten?

    Bevor Sie ein 3a Konto oder eine Vorsorgeversicherung abschliessen, sollten Sie zwingend eine Analyse machen:

    • Welche Ziele verfolge ich damit?
    • Welche Lücken habe ich bei Invalidität, Tod und im Alter?
    • Was passt in Folge besser, Bank, Versicherung oder Splitting?
    • Wie kann ich Steuervorteile maximieren? 3a, 3b, Splittingvarianten?
    • Habe ich spezielle Anliegen wie zum Beispiel Nachhaltigkeit?

    Erst darauf folgend ist ein Vergleich und danach ein Abschluss sinnvoll.

    Gerne übernehmen wir als Spezialisten diese Evaluation für Sie.

    Unabhängige Beratung oder Zweitmeinung erhalten
  • Welche Steuervorteile bietet die 3a Lebensversicherung?

    Egal ob Risikoversicherung oder Sparen, Ihre 3a-Säule bringt folgende Steuerveränderungen mit sich:

    • Angestellte mit PK dürfen bis CHF 6’883.- pro Jahr vom Einkommen abziehen (Stand 2021/2022), was eine Steuersenkung bis max. CHF 2’889.- erwirkt.
    • Vermögen in der 3a Säule ist Vermögenssteuerfrei
    • Zinsen und Erträge sind Einkommenssteuerfrei

    Steuern bei Bezug

    Bei Bezug der 3a sind Steuern zu einem reduzierten Satz fällig. Bei grossen Vermögen ist aufgrund der Progression die Steuerbelastung hoch. Aus diesem Grund sollten mit Splittingvarianten und gestaffeltem Bezug Steuern gespart werden.

  • Welche Steuervorteile in der 3b?

    Die 3b Säule wird meist zu wenig berücksichtigt

    Die 3b Steuerregeln sind kantonal unterschiedlich geregelt. Vor allem im Kanton Fribourg ist die 3b Säule steuerlich interessant und deshalb am besten noch VOR der 3a zu nutzen.

    Grundsätzlich gilt überall folgendes:

    • Zinsen und Erträge sind steuerfrei
    • Auszahlungen sind steuerfrei
    • Vermögen in 3b muss normal versteuert werden

    Lohnt sich für mich eine 3b Säule?

  • Welches sind die häufigsten Fehler beim Abschluss von Lebensversicherungen?

    • Die meisten 3a Konti und Versicherungen verursachen real Verluste:

      Eine 3a mit weniger als 1% Zins verursacht Verluste, da die Inflation in der Schweiz durchschnittlich 2% beträgt.
      Deshalb sollten Sie vorzugsweise in eine 3a mit Sachwertanlagen investieren, sofern Sie das Geld langfristig sparen möchten. 3a vergleichen

    • Flexibilität:

      Versicherungssparen heisst langfristig sparen.
      Gewisse Gesellschaften sind zwar deutlich flexibler als noch vor einigen Jahren. Dennoch sind Banken in der Flexibilität allen Versicherungen überlegen.
      Den Unterschied zwischen 3a Bank und Versicherung finden Sie hier

    • 1% mehr Zins heisst CHF 100’000.- mehr Geld!

      Der Zinseszinseffekt, laut Einstein augenzwinkernd die grösste Kraft des Universum genannt, wird stark unterschätzt. Ein Prozent mehr Zins in der 3a macht langfristig CHF 100’000.- mehr Kapital aus.
      Deshalb sollten Sie zwingend Kosten und Renditen vergleichen.

    Vorsorge Vergleiche 

    Unabhängige Beratung oder Zweitmeinung erhalten
  • Wie kann ich eine Lebensversicherung künden?

    Risikolebensversicherung:

    Eine reine Risikoversicherung kann jederzeit ohne Rückkaufsverluste gekündigt werden.

    Gemischte Lebensversicherung:

    Gemischte Versicherungen mit Sparteil haben den Nachteil, dass der Rückkaufswert vor allem zu Beginn deutlich tiefer ist als die einbezahlten Sparbeiträge.

    Lassen Sie alle Möglichkeiten berechnen:

    • Ist eine Reduktion der Prämie besser als eine Kündigung?
    • Kann ohne Nachteile ein oder mehr Jahre der Sparprozess ausgesetzt werden?
    • Gibt es die Möglichkeit einer Risikozwischenversicherung?
    • Kann auf Monatsraten umgestellt werden?

     

  • Rückkaufswert

    Risikoversicherung

    Reine Risikoversicherungen haben keinen Sparteil und deshalb auch keinen Rückkaufswert.

    Gemischte Lebensversicherungen

    Bei gemischten Versicherungen mit Sparteil sollten Sie den Rückkaufswert berücksichtigen.

    Versicherungen belasten einen Grossteil der Abschlusskosten zu Beginn, während dies Banken über die Laufzeit verteilen.

    Im Vergleich über die letzten 30 Jahre haben zwar die Versicherungen bei der Ablaufsumme und bei der Rendite die Nase vorn. Wenn jedoch vor Ablauf gekündigt wird, sind empfindliche Verluste die Folge, besonders wenn der Vertrag noch nicht lange läuft.

  • Wie hoch ist der 3a Maximalbetrag?

    Angestellte mit Pensionskasse

    CHF 6’883.- (Stand 2021/2022)

    (ohne Pensionskasse max. 20% des Erwerbseinkommens)

    Selbständige ohne Pensionskasse

    CHF 34’416.- (Stand 2021/2022) jedoch maximal 20% des Erwerbseinkommens

  • Wofür darf ich Kapital aus der 3a Säule beziehen?

    • Selbstbewohntes Wohneigentum: Eigenkapital, Renovationen, Hypothek amortisieren
    • 5 Jahre vor dem regulären Pensionsalter
    • Definitives Verlassen der Schweiz
    • Aufnahme einer neuen Selbständigkeit als Haupterwerbstätigkeit
    • Bei Vollinvalidität

Eine andere Frage stellen?  Mo-Fr 10-18 Uhr antworten wir in der Regel sofort

 

 

Welche 3. Säule passt zu mir?

  • Lebensversicherung oder 3a Bank?
  • 3a oder 3b Säule?
  • Fester Zins oder Wertschriften?

Finden Sie es heraus mit wenigen Klicks

Ihre Eingabe

Ihr WohnkantonWohnkanton?
Ihr GeburtsjahrJahrgang?
Steuerrechnung, die Sie im normalfall jetzt und in Zukunft erwartenWie hoch ist Ihre Steuerbelastung im Normalfall?
Welches ist das wichtigste Motiv für eine 3. Säule?Abgesehen von Steuervorteilen, wozu möchten Sie eine 3. Säule hauptsächlich einsetzen?
Zweitwichtigstes Motiv oder "Kein weiterer Grund"Abgesehen von Altersvorsorge, wozu möchten Sie auch noch in der 3. Säule sparen?
Drittwichtigstes Motiv oder "Kein weiterer Grund"Abgesehen von Altersvorsorge und Familie oder Partner absichern, wozu möchten Sie auch noch in der 3. Säule sparen?

Dieser Algorithmus muss gewisse Annahmen treffen. Ihre Situation ist vermutlich komplexer, weshalb das Resultat abweichen kann. Bitte validieren Sie diese Analyse mit einem Fachexperten.Ergebnis

Sie können links Ihre Eingaben machen und anschliessend auf Ergebnis berechnen drücken.
Disclaimer:
Dieser Algorithmus kann nicht alle Nuancen berücksichtigen. Die Resultate sind in aller Regel passend, jedoch können wir dafür keine Haftung übernehmen. Gerne überprüfen unsere unabhängigen Finanzplaner kostenlos Ihre Resultate und beantworten Ihre Fragen. Wir unterliegen der Sorgfalts- und Schweigepflicht und bürgen für eine fachlich saubere Abklärung.

Verwandte Themen

  • Meine Vorsorgelücke berechnen

    Wie viel Kapital benötige ich im Alter?

  • Bank oder Versicherung?

    Vor- und Nachteile einfach erklärt

  • 3. Säule Vergleiche

    Neutrale Vergleiche anschauen und berechnen

  • 3a oder 3b?

    Was passt besser zu mir?

  • Vorsorge Beratung

    Unabhängige Beratung per Telefon oder persönlich

  • Vorsorge allgemein

    Allgemeine Infos über die private Vorsorge

  • Grüne Vorsorge

    Nachhaltig fürs Alter sparen

  • Pensionierung planen

    Was kann man ab 50 Jahren alles optimieren?

Artikel zum Thema Vorsorge

Lade Suchresultate
Stellenwechsel Pensionskasse Geld verlieren

Stellenwechsel Pensionskasse

Wie gehe ich mit den Geldern aus der 2. Säule, der Beruflichen Vorsorge, optimal um? Was gibt es wichtiges zu beachten?
arbeiten nach 65

Arbeiten nach 65/64

Oftmals geht es schnell und die ordentliche Pensionierung steht bereits an. Vielleicht früher als es Ihnen lieb ist. Doch was gibt es zu beachten wenn Sie länger erwerbstätig sein möchten?
Frühpensionierung

Frühpensionierung

Den längsten Urlaub des Lebens frühzeitig beginnen? Welche Folgen hat eine Frühpensionierung und was dabei alles beachtet werden sollte.
Einkauf in die Pensionskasse

Einkauf in die Pensionskasse

Ein häufig diskutiertes Thema sind die freiwilligen Einkäufe in die Pensionskasse. Doch für wen lohnen sich diese überhaupt? Was sind die Vorteile und wann sollten die Einkäufe gemacht werden?
3. Säule Zinsen vergleichen Konto

3. Säule Zinsvergleich – lohnt sich das?

Ein 3. Säule Zinsvergleich lohnt sich! Es kann langfristig den Preis eines Jahresgehalts ausmachen! Wie Sie die beste 3. Säule für sich selbst finden, ist gar nicht so schwer...
Vergleich Bank oder Versicherung 3a FINA

Vergleich Bank oder Versicherung 3a

Eine wichtige Entscheidung ist zu fällen: Sollte ich meine 3. Säule bei der Bank oder bei der Versicherung äufnen? Oder ist das Splitting die beste Lösung? Die Unterschiede fallen gewaltig aus...
  • Beratung

    Ein Ansprechpartner für alle Bereiche der Finanzplanung zu haben spart viel Zeit und Geld

  • Wohnen

    Den Traum vom Eigenheim verwirklichen oder Immobilie verkaufen

  • Vorsorge

    Vorsorge ist Ihre Zukunft. So planen Sie Ihre längsten Ferien zielgerichtet und mit Erfolg.

  • Schutz

    63% der Schweizer sind über- oder sogar doppelt versichert. Unser Motto: «So wenige Versicherungen wie möglich, aber so viele wie existenziell notwendig!»

  • Steuerberatung

    Lehnen Sie sich zurück. Wir senken Ihre Steuern

  • Rechtssicherheit

    Mit uns kommen Sie zu Ihrem verdienten Recht. Zudem helfen wir Ihnen, in jeder Lebenslage selbstbestimmt handeln zu können.

  • Investment

    Wie Sie mit ökologisch und sozial nachhaltiger Vermögensanlage eine attraktive Rendite erzielen können.