3a Bank oder Versicherung? (Videotranskript)
Na ja, wenn Sie die Bank fragen, wird sie Ihnen eine Banklösung empfehlen. Genau das Gegenteil passiert natürlich bei der Versicherung. Aus neutraler Sicht haben beide Varianten Vor- und Nachteile.
Bei der Bank können Sie absolut flexibel einzahlen oder auch mal ein paar Jahre pausieren. Bei der Versicherung hingegen legt man sich auf einen regelmässigen Sparbeitrag fest, beispielsweise 300 Franken monatlich.
Die Versicherung ist weniger flexibel, da ein vorzeitiger Abbruch zu Geldverlust führen kann. Allerdings ermöglichen viele Gesellschaften heute auch eine Pause im Sparprozess über ein- oder mehrere Jahre. Dabei ist die Versicherung mit einer Prämienbefreiung verbunden. Das bedeutet, dass sie auch im Falle von Erwerbsunfähigkeit weiter für Sie spart und Sie Ihr Sparziel für die Altersvorsorge dennoch erreichen. In der Bank wären in einem solchen Fall keine Sparbeiträge mehr möglich.
Zusätzlich können Sie in der Versicherung bei Bedarf Absicherungen gegen Invalidität oder Todesfall integrieren, insbesondere um sich selbst, den Partner, die Familie oder eine Hypothek abzusichern. Zusammenfassend: Die Wahl hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Oft kombinieren wir auch beide Varianten in einem sogenannten Splitting.
Erfahren Sie die Vor- und Nachteile von Bank- und Versicherungslösungen für Ihre Säule 3a und lassen Sie sich von uns dabei unterstützen, die richtige Entscheidung für Ihre finanzielle Zukunft zu treffen.
Mehr Infos zu 3a Bank oder Versicherung