Besser Saron oder Festhypothek? (Videotranskript)
Lassen Sie uns in 90 Sekunden Saron gegen Festhypothek abwägen.
Saron ist eine Geldmarkthypothek. Geldmarkt nennt man alles unter 1 Jahr Laufzeit. Das bietet mehrheitlich die günstigsten Zinssätze. Wenn Sie selbst jemandem für 3 Monate Geld ausleihen, würden Sie auch weniger Zins verlangen, als wenn Sie 10 Jahre auf das Geld warten müssten. Andererseits können die Geldmarktzinsen sehr stark variieren. In den 90er Jahren waren diese auch schon mal bei über 10%!
Festhypotheken hingegen bieten eine klare Planungssicherheit. Durch fixierte Zinsen für Laufzeiten von einem bis zu über 20 Jahren. Sie schützen so vor unerwarteten Zinsänderungen. Festhypotheken sind besonders in Zeiten von steigenden Zinssätzen sehr attraktiv. Ein Nachteil sind jedoch teure Vorfälligkeitsentschädigungen, falls Sie vor der Laufzeit aussteigen möchten. Es gibt aber auch einzelne Institute, welche diese Klausel nicht drin haben.
Am besten passt man die Laufzeiten der individuellen Lebenssituation an. Wenn zum Beispiel Ihr Kind in 8 Jahren 18 wird, könnte eine 8-jährige Laufzeit Sinn machen. Auch eine gut dosierte Kombination von Saron und Festhypothek kann sich lohnen.
Der optimale Zinssatz ist allerdings nur einer von fünf zentralen Punkten, welche bei einer Hypothek beachtet werden muss. Wenn Sie eine unabhängige Beratung für die bestmögliche Finanzierung möchten, sind wir gerne für Sie da.
Hypothekenvergleich starten