Generell spricht man von einem Bärenmarkt (Baisse), wenn Kurse über 20% zurückfallen und sich ein Rückschlag über eine gewisse Dauer erstreckt. Gerade die Aktienmärkte haben in der Vergangenheit immer wieder kleinere und grössere Rückschläge erlitten. Goldman Sachs analysierte Mitte April alle Bärenmärkte seit dem Jahr 1800 und kam zum Fazit: Ob sich ein Investment lohnt, hängt stark von der Art des Bärenmarkts und dem Einstiegszeitpunkt ab.

Dabei seien drei Bärenmarkttypen zu unterscheiden:

  1. Strukturelle Bärenmärkte – die tiefgreifendsten
    Die Ursachen waren in der Geschichte fundamentale Ungleichgewichte und/oder Bankenkrisen. Beispiele: Dotcom-Blase (frühe 2000er) und Finanzkrise (2008). In diesen Bärenmärkten verloren die Aktienindizes über längere Zeit mehr als 50% von ihren Höchstkursen. Sie dauerten im Schnitt rund drei Jahre, die Erholung bis zu neuen Höchstkursen oft bis zu zehn Jahre. Anleger sollten in solchen Phasen besser liquide Mittel oder sichere Anlagen halten.
  2. Zyklische Bärenmärkte – Teil des Wirtschaftszyklus
    Diese sind weniger tiefgreifend, entstehen meist durch wirtschaftliche Faktoren (Zinserhöhungen, Rezessionen). Durchschnittlicher Verlust: ca. 30%. Die Erholungsphase dauert etwa fünf Jahre. Beispiel: Marktkorrektur 2022 wegen steigender Inflation – heftige Rückschläge können Einstiegschancen sein.
  3. Ereignisbedingte Bärenmärkte – meist kurzlebig
    Verursacht durch externe Schocks wie Pandemien oder Kriege. Sie dauern oft nur wenige Monate, die Erholung erfolgt meist innerhalb eines Jahres. Mutige Anleger können in Rückschlägen kaufen, langfristig orientierte bleiben ihrer Strategie treu.

Und die aktuelle Marktsituation?
Welche Art von Bärenmarkt im Frühjahr 2025 vorliegt, lässt sich erst im Nachhinein beurteilen. Nach Ankündigung der neuen US-Zollpolitik fielen die meisten Aktienmärkte um über 10%, teils über 20%. Der US-Dollar schwächte sich stark ab, Gold legte zu. Der NASDAQ 100 verlor rund 26%, der Dow Jones fiel um 18,77%, der SPI in der Schweiz um 15%. Nach den Rückschlägen im April haben sich die Kurse wieder deutlich erholt. Ob dies ein struktureller, zyklischer oder ereignisbedingter Bärenmarkt ist, bleibt umstritten.

Interessantes für Finanzplaner

  • Fachnews für Finanzberater und Finanzplaner

    Finanz Fachnews

    Aktuell wichtigste Fachnews für Finanzplaner

  • Buchzusammenfassungen Finanzbücher

    Finanzbücher zusammengefasst

    86 Fachbücher Kurzfassung mit Bewertung

  • Finanzbegriffe einfach erklärt Glossar

    Finanz Glossar

    Definitionen und Finanzbegriffe einfach erklärt

  • Jobs Finanzplaner

    Finanzplaner Stellen

    Beispiellose Perspektiven bei FINA

Newsletter abonnieren

6-Mal jährlich interessante News und Finanztipps.

  • This field is hidden when viewing the form
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Lade Suchresultate
Was ist Scalping?

Plötzlich reden Privatanleger über Scalping…

Scalping ist eine hochintensive Form des Day Tradings, bei der auf extrem kurzfristige Kursbewegungen spekuliert wird. Doch für wen ist es geeignet?
Bitcoin ETF

Neuland für die Kryptoindustrie – Neue ETF auf Bitcoins

Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat Mitte Januar 2024 die ersten spotbasierten Bitcoin-ETFs für den US-Markt zugelassen. Ein bahnbrechender Schritt für Bitcoin als anerkannte Anlageklasse. Was bedeutet das für die Zukunft der Kryptowähru...
Anstieg Immobilienpreise

Wohneigentumspreise steigen weiter an

Wohneigentumspreise setzen ihren Aufwärtstrend fort: Allein im letzten Jahr stiegen sie um 5,15%. Trotz steigender Kosten und unsicherer Wirtschaftslage erwarten Experten weitere Anstiege. Ein spannender Blick auf die aktuellen Trends im Immobilienma...
Qualifizierte Lebensversicherung

Ab 2024 – die qualifizierte Lebensversicherung

Das VAG und die AVO werden ab 1.1.2024 teilweise überarbeitet, insbesondere im Hinblick auf "qualifizierte Lebensversicherungen". Neue Regeln zu Verhaltenspflichten und Dokumentation sind Teil der Änderungen.
Immobilien Preisaussichten

Immobilienpreise – langfristige Preisaussichten

Spannung auf dem Immobilienmarkt: Kurzfristig Stagnation, langfristig Boom? Die aktuellen Zinsänderungen geben erste Signale, doch Experten sprechen von deutlichen Preisanstiegen weltweit. Was bedeutet das für Eigentümer? Erfahren Sie mehr.
KMU-Aktien handel über Blockchain

Handel von KMU-Aktien mit Asset Tokens

Was vor kurzem noch undenkbar war, ist heute Realität. Die Blockchain-Technologie ermöglicht den Handel mit Schweizer KMU-Aktien. Wie geht das?
  • Beratung

    Ein Ansprechpartner für alle Bereiche der Finanzplanung zu haben spart viel Zeit und Geld

  • Wohnen

    Den Traum vom Eigenheim verwirklichen oder Immobilie verkaufen

  • Vorsorge

    Vorsorge ist Ihre Zukunft. So planen Sie Ihre längsten Ferien zielgerichtet und mit Erfolg.

  • Schutz

    63% der Schweizer sind über- oder sogar doppelt versichert. Unser Motto: «So wenige Versicherungen wie möglich, aber so viele wie existenziell notwendig!»

  • Steuerberatung

    Lehnen Sie sich zurück. Wir senken Ihre Steuern

  • Rechtssicherheit

    Mit uns kommen Sie zu Ihrem verdienten Recht. Zudem helfen wir Ihnen, in jeder Lebenslage selbstbestimmt handeln zu können.

  • Investment

    Wie Sie mit ökologisch und sozial nachhaltiger Vermögensanlage eine attraktive Rendite erzielen können.