Das Rentenalter in der Schweiz ist ein Dauerbrenner auf der politischen Bühne. Offizielles Referenzalter und politische Vorstösse (Initiativen) hin oder her – wann gehen Herr und Frau Schweizer wirklich in den Ruhestand? Und gibt es zwischen den Wirtschaftsbranchen Unterschiede?
Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen, dass die Schweizerinnen und Schweizer den Arbeitsmarkt im Schnitt mit 65,5 Jahren verlassen – inklusive Selbständigerwerbende, die oft sehr lang berufstätig bleiben.
Dieser Schnitt liegt somit aktuell über dem Referenzalter der AHV. Zwischen den Wirtschaftsbranchen bestehen aber recht grosse Unterschiede, wie die Grafik aufzeigt.
In der Finanzbranche liegt der Schnitt bei 62,8 Jahren. Nicht einmal die Hälfte der Beschäftigten arbeitet bis 65. Ein Grund dafür dürfte das höhere Lohnniveau sein. Allerdings werden viele Frühpensionierungen wohl nicht nur freiwillig erfolgen. Neue und schärfere regulatorische Rahmenbedingungen und Umstrukturierungen dürften den Druck zur Frühpension auch gefördert haben.
Artikel mit freundlicher Genehmigung von Mendo AG