Zur Autorin Mara Catherine Harvey
Mara Catherine Harvey ist Finanzmanagerin und hat sich insbesondere für finanzielle Aufklärung für Frauen und Kinder stark gemacht. Sie ist promovierte Volkswirtschafterin und möchte mit dem vorliegenden Buch „die Männlichkeit des Geldes“ überwinden. Die Gründe für die ökonomische Geschlechterungleichheit sieht sie in einer bis heute verzerrten Wahrnehmung von Frauen, Risikobereitschaft und Geld. Dabei würde ein aktiverer Umgang mit dem Thema Geld nicht nur den Frauen zugutekommen, sondern würde gesamtwirtschaftliche Vorteile bieten.
Buchkritik und Zusammenfassung
Was können wir für die Finanzplanung aus diesem knapp 90-seitigen Essay mitnehmen? Die Autorin merkt an, dass Frauen einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt sind, die Männer weniger betreffen. Sie führt eine Menge Gründe an, weshalb Geld immer noch ziemlich männlich konnotiert ist, und geht auf Vorurteile. Sie plädiert für einen neuen weiblichen Fokus, wenn die Finanzwelt in der Zukunft für Kundinnen relevant und attraktiv werden und bleiben will.
Interessanterweise sieht auch Harvey den Bedarf nachlangfristiger, nachhaltiger Ausrichtung: „Wir planen, über ein Jahrhundert zu leben, neigen aber zu Finanzplanungen, die bestenfalls ein Jahrzehnt umfassen. Sind wir gewappnet für eine Leben, das bereits heute schon 100 Jahre dauern kann?“
Des Weiteren geht sie auf die drei „Gendergaps“ Lohnlücke, Vermögenslücke und Rentenlücke ein. Auch wenn die Autorin zuweilen eher politisch argumentiert als konkrete Lösungsvorschläge zu diskutieren, so bringt sie die Problematik auf den Punkt: „Selbstvertrauen erscheint so als wichtigster Faktor, damit Frauen ihr Potenzial erschliessen können“.
Das Buch ist kurz, der Inhalt ist konzentriert und mit vielen aktuellen Quellen belegt. Nach der empfehlenswerten Lektüre kann man der Autorin nur beipflichten: „Über Geld reden, ist wichtig; mit Geld umgehen lernen, entscheidend. Frau zu sein, ist ein riskantes Geschäft…“
© Reto Spring
Dipl. Finanzplanungsexperte NDS HF, CFP®
Präsident Finanzplaner Verband Schweiz, Zürich
Kommentar hinzufügen