Zum Autor Dr. Pirmin Hotz

Dr. oec. HSG Pirmin Hotz ist einer der renommiertesten Vermögensverwalter der Schweiz und mit seiner Firma bis heute unabhängig geblieben. Das versetzt ihn – neben seiner Fachexpertise – in die Lage, ohne Rücksicht auf Interessenkonflikte der Finanzbranche, „Tacheles“ zu reden. Das Buch kommt, trotz der etwas verstaubten Sujetwahl und einer schwarz-düsteren Aufmachung erfrischend aktuell, persönlich-humorvoll und aufklärerisch-spannend daher. Der Autor argumentiert wissenschaftlich fundiert, verficht seine Erkenntnisse aber mit Verve und spitzer Feder. Der leidenschaftliche Kommunikator nimmt nämlich kein Blatt vor den Mund und so bekommt auch die eine oder andere bekannte Nummer in der Branche ihr Fett ab.

Buchkritik und Zusammenfassung

Hotz gliedert sein Buch (344 Seiten) in sechs Teile, beginnend mit der „ewigen Jagd nach der Mehrrendite“, gefolgt von zwei Kapiteln über Anlagen, die man mit gutem Gewissen kaufen kann und solchen, von denen eher abzuraten sei. Nach einem Plädoyer für die Unabhängigkeit präsentiert er ein „Erfolgsmodell für den intelligenten Investor“ und geht zuletzt auf die Kriterien zur Auswahl eines Vermögensverwalters ein.

Kern und Angelpunkt ist die Frage, ob man „mittels perfekter Kenntnis aller wesentlichen Informationen in der Lage ist, die massgeblichen Benchmarks systematisch zu schlagen“, also ob Prognosen von Börsen-Profis etwas taugen oder nicht. Nach Hotz kommen die seriösen wissenschaftlichen Studien zweifelsfrei zum Schluss, dass die Kapitalmärkte effizient funktionieren, aber irrational und nicht prognostizierbar sind. Somit geben sich viele Anleger und Finanzberater einer Selbsttäuschung und Selbstüberschätzung hin.

„Prognosen sagen viel über den Prognostiker und nichts über die Zukunft“ (Warren Buffett)

Mit seltener Klarheit nennt Hotz die Dinge beim Namen („Nutzen der Charttechnik für den Anleger gleich null“), spricht Klartext („Strukis haben nichts mit Investieren zu tun, sondern sind reine Spekulation“) oder fügt das eine oder andere Bonmot ein (so zum Thema Kickbacks „Es wird jetzt halt einfach legalisierter gemauschelt“ (Monika Roth).

Was bleibt vom rhetorischen Feuerwerk? 100% Lesegenuss und Anregungen!

Bringt dieses Fachbuch den Anlageberater und Finanzplaner weiter? Auf jeden Fall, ein Muss für alle, die von sich behaupten, in der Finanzbranche tätig zu sein!

Für Experten mag es inhaltlich zwar nicht neu sein, aber ausgezeichnet zusammengestellt und auf den Punkt gebracht. Und wer noch als „Finanzprodukte-Verkäufer“ im goldenen Hamsterrad rennt, muss sich unweigerlich überlegen, wie lange man sich und seine Kunden noch täuschen will…

„Erst bei Ebbe zeigt sich, wer ohne Badehose geschwommen ist“ (Warren Buffett)

© Reto Spring
Dipl. Finanzplanungsexperte NDS HF, CFP®
Präsident Finanzplaner Verband Schweiz, Zürich

Interessantes für Finanzplaner

  • Finanz Fachnews

    Aktuell wichtigste Fachnews für Finanzplaner

  • Finanzbücher zusammengefasst

    86 Fachbücher Kurzfassung mit Bewertung

  • Finanz Glossar

    Definitionen und Finanzbegriffe einfach erklärt

  • Finanzplaner Stellen

    Beispiellose Perspektiven bei FINA

Newsletter abonnieren

6-Mal jährlich interessante News und Finanztipps.

  • Hidden

Kommentar hinzufügen

Ihr Kommentar wird vor der Aufschaltung validiert.

Dies könnte Sie auch interessieren

Lade Suchresultate
Die Anleger-Diät von Stefan Tremel

Die Anleger-Diät

Dr. Stefan Tremel war 14 Jahre bei MLP tätig und gibt heute sein Wissen als Ärzteberater und Finanzplanungsexperte auf Honorarbasis in seiner Kanzlei für Vermögensmanagement in Freiburg in Breisgau weiter. In seinem Buch die Anleger-Diät möchte er An...

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Bert Flossbach Die Schulden Lawine

Die Schulden Lawine

Zwei der angesehensten Koryphäen vermitteln in diesem Buch Anlegerwissen direkt aus der Praxis.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Jeremy Rifkins Der globale Green New Deal

Der globale Green New Deal

Zum Autor Jeremy Rifkins Der Ökonom Jeremy Rifkins (1945) unterrichtet an der Universität in Pennsylvania, ist Publizist und Gründer der Foundation On Economic Trends (FOET). Seine Bücher wurden in über 20 Sprachen übersetzt. Buchkritik und Zusammenf...

Leicht Mittel Schwierig

Aymo Brunetti Wirtschaftskrise ohne Ende Kritik und Zusammenfassung

Wirtschaftskrise ohne Ende

Wirtschaftskrise ohne Ende ist Finanzplaner:innen empfohlen, die Systemrisiken im globalen Finanzmarkt besser verstehen möchten. Insbesondere für Pensionsplanungen und Beratungen für Kunden, welche keine Rendite sondern höchstmögliche Sicherheit erwa...

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Gerd Kommer Souverän investieren vor und im Ruhestand

Souverän investieren vor und im Ruhestand

Dieses Buch trägt dazu bei, die Ruhestandsplanung ehrlicher, realistischer und sicherer zu machen.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Ruhestandsplanung - neuer Beratungsansatz für die Zielgruppe 50plus

Ruhestandsplanung – neuer Beratungsansatz für die Zielgruppe 50plus

Ein praxisorientiertes Fachbuch für Finanzberater, die sich die Pensionsplanung systematisch erschliessen wollen und dabei speziell auf die Zielgruppe 50plus ausgerichtet sind.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Ralf Teicher, Honorarberatung

Honorarberatung

Vorteile von Honorarberatungen in einer sich entwickelnden Branche.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Das Risiko und sein Preis, Nassim Nicholas Taleb

Das Risiko und sein Preis

Talebs neuestes Werk ist amüsant, bereichernd und stimulierend – ein Rundumschlag eines Freigeistes mit viel «Skin in the Game».

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung, Nassim Nicholas Taleb, Narren des Zufalles

Narren des Zufalles

Der Denker und Freigeist Taleb muss man schon nur deshalb lesen, weil er so anders und einzigartig schreibt. Provozierend aber hochintelligent stellt er Gewissheiten in Frage.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Marco Richter, Financial Planning für Profisportler

Financial Planning für Profisportler

Während im Bevölkerungsdurchschnitt das höchste Nettovermögen zwischen 55-74 Jahren erreicht wird, hat der Profisportler es im Alter von 35 Jahren schon hinter sich. Das erfordert gutes Finanzcoaching.

Leicht Mittel Schwierig

  • Beratung

    Ein Ansprechpartner für alle Bereiche der Finanzplanung zu haben spart viel Zeit und Geld

  • Wohnen

    Den Traum vom Eigenheim verwirklichen oder Immobilie verkaufen

  • Vorsorge

    Vorsorge ist Ihre Zukunft. So planen Sie Ihre längsten Ferien zielgerichtet und mit Erfolg.

  • Schutz

    63% der Schweizer sind über- oder sogar doppelt versichert. Unser Motto: «So wenige Versicherungen wie möglich, aber so viele wie existenziell notwendig!»

  • Steuerberatung

    Lehnen Sie sich zurück. Wir senken Ihre Steuern

  • Rechtssicherheit

    Mit uns kommen Sie zu Ihrem verdienten Recht. Zudem helfen wir Ihnen, in jeder Lebenslage selbstbestimmt handeln zu können.

  • Investment

    Wie Sie mit ökologisch und sozial nachhaltiger Vermögensanlage eine attraktive Rendite erzielen können.