Wir schenken Ihnen unsere Expertise und 90 Minuten unserer Zeit.
Sie erhalten eine professionelle Beratung und dürfen uns alle Fragen stellen, die Sie möchten.
Jetzt klicken und Gutschein erhalten...
Anmeldung erfolgreich
Sie werden in Kürze weitergeleitet.
90 Minuten kostenlose Beratung
Bitte füllen Sie untenstehende Felder aus. Wir senden Ihnen danach unmittelbar einen Beratungsgutschein.
Dieser berechtigt Sie zu einer professionellen Beratung zum Thema Ihrer Wahl bis zu 90 Minuten.
Wie entscheiden Sie?
Alle Vor- und Nachteile der dritten Säule Bank und Versicherung im Überblick.
Detailinfos unter
Beim Drücken auf die Infosymbole erhalten Sie weitere Informationen zum jeweiligen Thema.
Allgemein
Mit einer dritten Säule bei Bank oder Versicherung können Sie vorsorgen, Steuern sparen und zusätzlich attraktive Renditen erzielen.
Beide Institute bieten Vor- und Nachteile. Daher lohnt es sich, die optimale, auf Ihre persönlichen Ziele zugeschnittene Lösung zu wählen.
Meist ist eine Kombination die beste Lösung
Zinsen
Bank:
Die Zinsen der Banken sind meist unter der Inflationsrate (Teuerung) von 1-2%. Das bedeutet, dass der Sparer real Geld verliert. Als Kurzfristanlage unter 5 Jahren ist das noch OK. Wer aber langfristig spart, sollte deshalb in ein 3a Konto mit Wertschriften investieren.
Zusätzlich zu den technischen garantierten Zinsen, bezahlen die Sparversicherungen aus ihrem Gewinn noch Überschüsse. Infolgedessen ist die langfristige Gesamtverzinsung ein wenig besser.
Anlagerendite
Anstelle der festverzinsten Lösungen haben beide Institute eine grosse Auswahl an Anlagemöglichkeiten innerhalb der 3. Säule. Auch nachhaltige Anlagen sind möglich.
Ein Vergleich der Rendite und Kosten ist deswegen sinnvoll, weil eine 1% höhere Rendite langfristig dank Zinseszinseffekt fast CHF 100’000.- mehr Endkapital bedeutet!
Der Steuervorteil wird unabhängig vom Institut im 3a genau gleich gehandhabt. Sparbeiträge können also bei Bank und Versicherung steuerlich abgesetzt werden.
Zudem sind Erträge steuerfrei und die 3a Gelder sind auch von der Vermögenssteuer befreit.
Einzig bei der Auszahlung erhält der Fiskus etwas, jedoch kommt ein reduzierter Steuersatz zur Anwendung.
Bei der Versicherung ist zusätzlich die Säule 3b möglich.
Bei der Bank kann jedes Jahr frei entschieden werden, wie viel auf dem 3a Konto gespart wird.
Versicherung:
Bei der Versicherung muss man den Sparprozess regelmässig durchziehen. Anpassungen haben Kosten oder einen Rückkaufsverlust zur Folge.
Dennoch: Einige Gesellschaften sind in den letzten Jahren deutlich flexibler geworden und lassen zu, für mehrere Jahre den Sparprozess zu unterbrechen, z.B. bei einer Babypause, Weiterbildung oder einer Auszeit. Ohne Kosten und Nachteile.
Disziplin
Bei der Analyse mehrerer hundert 3a Säulen wurde erkannt, dass Versicherungen im Schnitt bei gleichem Zins höhere Ablaufleistungen erzielen.
Warum?
Ein “Nudge” macht den Unterschied
Der Nobelpreisträger und Verhaltensforscher Richard Thaler zeigte in zahlreichen Experimenten auf, dass durch einen gewissen “Schubs” (engl. Nudge) Menschen bessere Entscheide fällen und auch besser fürs Alter vorsorgen.
Gerade weil die Bank flexibel gespiesen werden kann, erfordert es mehr Disziplin, dies auch zu tun. Viele 3a Konti werden in der Folge nur sporadisch “gefüllt”.
Prämienbefreiung
Bank:
Bei Erwerbsunfähigkeit kann und darf die 3a Säule nicht mehr weiter geführt werden.
Versicherung:
Die meisten Versicherungen haben in der dritten Säule eine sogenannte Prämienbefreiung integriert. Das heisst, bei Erwerbsunfähigkeit wird nach 3 Monaten Wartezeit die Prämie durch die Versicherung weiter einbezahlt. Somit erreicht man das Zielvermögen im Alter trotzdem.
Kurzfristsparen
Bank:
Das 3a Konto bei der Bank eignet sich sehr gut auch zum kurzfristigen sparen. Z.B. wenige Jahre vor Pension oder zum Aufbauen von Eigenkapital für selbstbewohntes Wohneigentum.
Die Kosten sind über die gesamte Sparzeit verteilt.
Versicherung:
Die Versicherung eignet sich ausschliesslich zum langfristigen Sparen. Für Wohneigentum kann sie jedoch zum indirekten Amortisieren als Amortisationspolice beim Hypothekarinstitut verpfändet werden.
Kosten:
Ein grosser Teil der Kosten werden bei der Versicherung zu Beginn abgezogen. Deshalb ist der Rückkaufswert in den ersten 10 Jahren meist unter den einbezahlten Sparraten. In der Folge lohnt sich kurzfristiges Sparen nicht.
Absicherung
Bank:
Das 3a Konto ist einzig und allein für den Sparprozess vorgesehen.
Versicherung:
Bei der Versicherung kann wahlweise die Lücke bei Invalidität und/ oder bei Todesfall abgedeckt werden.
Da die ersten zwei Säulen in der Regel ca. 60% des Lohnes abdecken, kann diese zusätzliche Absicherung Sinn machen.
Bei Bedarf ist auch eine Sparversicherung ohne Risikobausteine möglich.
Welche 3. Säule passt zu mir?
3a oder 3b?
Bank oder Versicherung?
Festverzinste oder Wertschriftenlösung
Mit wenigen Klicks erhalten Sie Ihre optimale Lösung …
Ihre Eingabe
In welchem Kanton wohnen Sie?Wohnkanton?
Ihr JahrgangJahrgang?
Ihre Steuerbelastung jetzt und in Zukunft im NormalfallWie hoch ist Ihre Steuerbelastung im Normalfall?
Ihr wichtigstes Motiv für eine dritte SäuleAbgesehen von Steuervorteilen, wozu möchten Sie eine 3. Säule hauptsächlich einsetzen?
Zweitwichtigstes Motiv Abgesehen von Altersvorsorge, wozu möchten Sie auch noch in der 3. Säule sparen?
Drittwichtigstes MotivAbgesehen von Altersvorsorge und Familie oder Partner absichern, wozu möchten Sie auch noch in der 3. Säule sparen?
Der Algorithmus kann Ihre wahrscheinlich komplexere Lebenssituation nicht ganz erfassen und muss mit gewissen Annahmen arbeiten.
Validieren Sie deshalb Ihr Resultat mit einer Fachperson.Ergebnis
Bank oder Versicherung?
Ein Splitting der 3. Säule in Bank und Versicherung ist in Ihrer Situation die beste Lösung. Dabei ist die Versicherung wahrscheinlich eher höher zu gewichten. Eine Fachperson kann Ihnen helfen, die optimale Balance zu finden und Ihnen bedarfsgerechte Vergleiche verschiedener Gesellschaften zu beschaffen.
3a oder 3b Säule?
Die 3a Säule ist in Ihrer Situation ziemlich sicher gewinnbringender.
Festverzinst oder mit Wertschriftenlösung?
Sparen mit Wertschriftenanlagen passt eher besser zu Ihrer Situation. Erstellen Sie mit einer Fachperson ein Risikoprofil und lassen Sie diese auch verschiedene Angebote vergleichen.
Anmerkung:
Wenn Sie erwerbstätig sind, dürfen Sie noch bis 70J. in einer 3a Säule sparen. Damit können Einkommens- und Vermögenssteuern gespart werden.
Sie können links Ihre Eingaben machen und anschliessend auf Ergebnis berechnen drücken.
Der Algorithmus kann Ihre wahrscheinlich komplexere Lebenssituation nicht ganz erfassen und muss mit gewissen Annahmen arbeiten.
Validieren Sie deshalb Ihr Resultat mit einer Fachperson.Ergebnis
Bank oder Versicherung?
Ein Splitting der 3. Säule in Bank und Versicherung ist in Ihrer Situation die beste Lösung. Dabei ist die Versicherung wahrscheinlich eher höher zu gewichten. Eine Fachperson kann Ihnen helfen, die optimale Balance zu finden und Ihnen bedarfsgerechte Vergleiche verschiedener Gesellschaften zu beschaffen.
3a oder 3b Säule?
Die 3a Säule ist in Ihrer Situation ziemlich sicher gewinnbringender.
Festverzinst oder mit Wertschriftenlösung?
Sparen mit Wertschriftenanlagen passt eher besser zu Ihrer Situation. Erstellen Sie mit einer Fachperson ein Risikoprofil und lassen Sie diese auch verschiedene Angebote vergleichen.
Anmerkung:
Wenn Sie erwerbstätig sind, dürfen Sie noch bis 70J. in einer 3a Säule sparen. Damit können Einkommens- und Vermögenssteuern gespart werden.
Eine andere Frage stellen? Mo-Fr 10 bis 18 Uhr antworten wir in der Regel sofort
Eine Kombination (Splitting) der dritten Säule ist oft am besten
Meist lohnt es sich, Bank und Versicherung optimal miteinander zu kombinieren. Als zusätzlicher Vorteil wird damit die Steuerprogression bei der Auszahlung reduziert.
Gerne berechnen wir für Sie die bestmögliche Variante und erstellen einen Marktvergleich:
Kinder die invalid werden erhalten ab 18 Jahren eine Rente von maximal 1580.- mtl.
In der Regel deutlich zu wenig.
Über 1Mio Absicherung fürs Kind kosten beim günstigsten Anbieter nur 40Rp. pro Tag. Und zwar bei Krankheit UND Unfall!
Kinder;Schutz;Vorsorge
Jung, gesund und gutverdienend – das sollten Sie wissen!
Lesen Sie in dem Interview mit dem Präsidenten des Finanzplaner Verband Schweiz FPVS, Reto Spring, die unverblümte Wahrheit zu folgenden Fragen:
Soll man als junger Mensch unter 30 Jahren bereits ...
Schicksalsschläge mit sorgfältiger Planung abmildern
Wie so oft vergeht die Zeit im Flug und man geht mit einer Selbstverständlichkeit durchs Leben, die einen nicht glauben lässt, dass es irgendwann anders sein könnte. Und plötzlich tritt das Unvorhergesehene durch eine Krankheit oder einen Unfall ein ...
Teilautonom oder Vollversicherung? Welcher Umwandlungssatz und welche Verzinsung ist attraktiv? Wie hoch sind Risikokosten?
So kommen Sie zu Ihrer optimalen Pensionskassenlösung: ...
Altersvorsorge;KMU;Pensionskasse;Vorsorge
Steuern sparen mit der Säule 3a
Wer in die Säule 3a, egal ob Versicherung oder Bank einbezahlt, kann diesen Betrag bis zur Höchstgrenze von CHF 6768.- für Angestellte mit BVG-Anschluss, jährlich von der Steuer abziehen. Hat man den Status Selbstständigkeit ohne BVG-Anschluss ist...
Ladies and Gentlemen – willkommen an Board zum Flug in Ihre längsten Ferien! Bei uns sind alle Extras umsonst – bezahlen werden das die künftigen Gäste.
Altersvorsorge;Vorsorge
Ganzheitliche Beratung
Ein Ansprechpartner für alle Bereiche der Finanzplanung zu haben spart viel Zeit und Geld
Steuererklärung
Lehnen Sie sich zurück. Wir senken Ihre Steuern
Wohnen
Den Traum vom Eigenheim verwirklichen und sämtliche Kosten optimieren
Schutz
63% der Schweizer sind über- oder sogar doppelt versichert.
Unser Motto: «So wenige Versicherungen wie möglich, aber so viele wie existenziell notwendig!»
Rechtssicherheit
Mit uns kommen Sie zu Ihrem verdienten Recht. Zudem helfen wir Ihnen, in jeder Lebenslage selbstbestimmt handeln zu können.
Vorsorge
Vorsorge ist Ihre Zukunft. So planen Sie Ihre längsten Ferien zielgerichtet und mit Erfolg.
Investment
Wie Sie mit ökologisch und sozial nachhaltiger Vermögensanlage eine attraktive Rendite erzielen können.
Newsletter anmelden
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Sie erhalten so lange Sie möchten ca. acht mal jährlich interessante News, Artikel und Finanztipps.
Wir geben unser Bestes, nur interessante und nützliche E-Mails zu versenden.
Feedbacks sind herzlich willkommen.
Vorsorgevergleich
Kostenlose Zweitmeinung einholen
Wir freuen uns, Ihnen mit einer unabhängigen Zweitmeinung noch mehr Sicherheit über Ihre Entscheide geben zu können.
Bitte füllen Sie die untenstehenden Felder aus. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Vielen Dank!
Vorsorgeberatung vereinbaren
Wir freuen uns, Sie zum Thema nachhaltige Vorsorge beraten zu dürfen.
Eine einfache Vorsorgeberatung direkt an einem unserer Standorte ist kostenlos.
Bei komplexeren Fällen erstellen wir Ihnen gerne eine Honorarofferte.
Bitte füllen Sie das Formular aus. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Vielen Dank!
Steuererklärung und Steuerplanung
Vielen dank für Ihr Interesse!
Gerne melden wir uns bei Ihnen zeitnah, um Ihr Anliegen zu besprechen oder einen Termin für die Steuererklärung abzumachen.
Der komplette Check kostet CHF 387.- mit Gewinngarantie. Das bedeutet, falls Sie mit unserer Analyse weniger als CHF 387.- einsparen oder nicht zufrieden sein sollten, erhalten Sie das Honorar vollumfänglich zurückerstattet. Sofort und ohne Fragen von uns.
Füllen Sie bitte unten stehende Felder aus, wir freuen uns, Sie zu unterstützen!
Kontakt mit FINA Consultant
Wir freuen uns, Ihnen behilflich sein zu dürfen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und sprechen über Ihr Anliegen.
Füllen Sie bitte untenstehende Angaben aus und wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!
Bitte füllen Sie untenstehende Angaben aus, wir rufen Sie gerne sobald wie möglich zurück.
Mo-Fr 10-18 Uhr erreichen Sie uns direkt:
Alle Regionen: 031 970 38 80
Region Thun: 033 225 01 60
Mehr über nachhaltige Anlagemöglichkeiten erfahren
Wir beraten Sie gerne zum Thema nachhaltige Anlagen. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Dokument herunterladen
Sie können das Dokument direkt ohne Angaben im Browser laden oder es sich per E-Mail als pdf senden lassen.
Musterformular herunterladen
Kundenbroschüre herunterladen
Gerne können Sie unsere Kundenbroschüre per Mail oder direkt im Browser herunterladen.