Zu den Autoren Iwan Brot und Fritz Schiesser

Iwan Brot und Fritz Schiesser, beides ausgewiesene Experten und Dozenten für Finanzplanung, haben sich als Berater immer einen starken Bezug zur Praxis erhalten. Dieses Knowhow haben sie nun im Beobachter-Ratgeber zur Frühpensionierung eingebracht. Vorteil dieser Reihe ist die unabhängige Information für Konsumenten und Nicht-Fachleute. Als Nachteil hat sich bisher herausgestellt, dass sie an der Oberfläche blieben und mangels Praxiserfahrung der schreibenden Journalisten selten die Vernetzung der relevanten Fakten gelang. Ein Autor kennt keine Beraterhaftung…

Buchkritik und Zusammenfassung

Gelingt es dem Autoren-Duo mit Bank- und Versicherungshintergrund, die wesentlichen Punkte für Frühpensionierung auf 200 Seiten zu verdichten und verständlich zu erklären? Kann ein Laie danach seine Ruhestandsplanung selber an die Hand nehmen?

Die erste Frage kann man bejahen, die Autoren schaffen es erstaunlich gut, das 3-Säulen-System im Hinblick auf eine Frühpension zu erklären und den Leser anzuleiten, welche Planungsschritte mit einfachen Tools erfolgen sollen. Die zweite Frage ist da schon schwieriger zu beantworten – geht der Ratgeber doch auf Annuitätenmethode und Etappenkonzept ein, für die Finanzplaner lange die Schulbank drücken. Und aus der Praxis ist bekannt, dass viele Kunden schon bei einfacher Budget- und Liquiditätsplanung scheitern, geschweige denn, dass die Vorsorge mit steigendem Einkommen Schritt hält und sukzessive ausgebaut wird.

Das Buch liest sich flüssig, ohne viel Fach-Chinesisch und beinhaltet das Wesentliche zum Thema. Es verfällt nicht in Schwarzmalerei oder Schönfärberei, sondern behält einen ausgewogenen Stil – verdankenswerterweise wird auch auf unabhängige Berater und den FPVS hingewiesen. In Abgrenzung zu anderen Ratgebern des Beobachters konnten einige Themenbereiche nur angeschnitten (Tragbarkeit Eigenheim im Alter) oder nur oberflächlich erklärt werden (Kosten von Anlageprodukten). Zur Vereinfachung wurden die Auswirkungen von Inflation und niedrigen Zinsen vernachlässigt und die Lebenserwartung zwischen 80 und 85 angenommen. Es fehlen aber nicht wichtige Hinweise zur konservativen Interpretation von prognostizierten Daten auf den Vorsorge-Ausweisen.

Das Buch gibt Menschen, die sich mit ihrer Frühpensionierung auseinandersetzen, einen guten Einstieg, zeigt gleichzeitig aber auch Grenzen auf, denn ganz so einfach, wie dargestellt ist die Planung nun auch wieder nicht. Und Empfehlungen wie «auf realistische Renditen achten» helfen ohne weitere Erläuterung, was denn unter «realistisch» zu verstehen sei, nicht weiter. Und ein «Ablaufmanagement» bei Depots von lediglich einem Jahr kann bei einer Baisse auch nicht vor Schaden bewahren. Dass Früh-Rentner oft mit der Idee spielen, den (Vor-) Ruhestand im Ausland zu verbringen und von tieferen Lebenshaltungskosten zu profitieren, findet keine Erwähnung. Auch die Themen «Erben» und «Pflege» werden ausgeklammert.

Der Grundtenor lautet «Frühpensionierung ist machbar»… bei bescheidenen Lebenshaltungskosten mag das auch zutreffen und hier kann der Ratgeber helfen. Je höher das Haushaltseinkommen, desto nachteiliger sind die Einkommensverluste durch Plafonierung in der ersten Säule und durch die Umverteilung in der zweiten Säule. In diesen Fällen kann das fehlende Renteneinkommen nur durch massives privates Sparen kompensiert werden. «Sparen heisst nun mal Konsumverzicht», und das wird zu wenig deutlich gemacht. Für Haushaltseinkommen jenseits der 100’000-Franken-Schwelle ist der Ratgeber daher nur bedingt geeignet – aber das ist meist auch die Klientel, die sich durch einen Finanzplaner beraten lassen.

Insgesamt ein gelungenes Konzept, das man im Retail vorbehaltlos einsetzen kann. Wer sich auf Stufe «dipl. Finanzberater IAF» befindet, erhält eine gute Grundlage im Aufbau von Basiswissen in der Pensionierungsplanung. Es ist zu wünschen, dass der Beobachter bei der Auswahl der Autoren vermehrt auf Profis mit Praxisbezug setzt – so wie in diesem Fall. «Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht». (George Bernard Shaw). Q.e.d.

© Reto Spring
Dipl. Finanzplanungsexperte NDS HF, CFP®
Präsident Finanzplaner Verband Schweiz, Zürich

Interessantes für Finanzplaner

  • Finanz Fachnews

    Aktuell wichtigste Fachnews für Finanzplaner

  • Finanzbücher zusammengefasst

    86 Fachbücher Kurzfassung mit Bewertung

  • Finanz Glossar

    Definitionen und Finanzbegriffe einfach erklärt

  • Finanzplaner Stellen

    Beispiellose Perspektiven bei FINA

Newsletter abonnieren

6-Mal jährlich interessante News und Finanztipps.

  • Hidden

Kommentar hinzufügen

Ihr Kommentar wird vor der Aufschaltung validiert.

Dies könnte Sie auch interessieren

Lade Suchresultate
Die Anleger-Diät von Stefan Tremel

Die Anleger-Diät

Dr. Stefan Tremel war 14 Jahre bei MLP tätig und gibt heute sein Wissen als Ärzteberater und Finanzplanungsexperte auf Honorarbasis in seiner Kanzlei für Vermögensmanagement in Freiburg in Breisgau weiter. In seinem Buch die Anleger-Diät möchte er An...

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Gerd Kommer Souverän investieren vor und im Ruhestand

Souverän investieren vor und im Ruhestand

Dieses Buch trägt dazu bei, die Ruhestandsplanung ehrlicher, realistischer und sicherer zu machen.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Ruhestandsplanung - neuer Beratungsansatz für die Zielgruppe 50plus

Ruhestandsplanung – neuer Beratungsansatz für die Zielgruppe 50plus

Ein praxisorientiertes Fachbuch für Finanzberater, die sich die Pensionsplanung systematisch erschliessen wollen und dabei speziell auf die Zielgruppe 50plus ausgerichtet sind.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Ralf Teicher, Honorarberatung

Honorarberatung

Vorteile von Honorarberatungen in einer sich entwickelnden Branche.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Marco Richter, Financial Planning für Profisportler

Financial Planning für Profisportler

Während im Bevölkerungsdurchschnitt das höchste Nettovermögen zwischen 55-74 Jahren erreicht wird, hat der Profisportler es im Alter von 35 Jahren schon hinter sich. Das erfordert gutes Finanzcoaching.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Ludwig Hasler, Für ein Alter, das noch was vorhat

Für ein Alter, das noch was vorhat

Haslers Sprache ist sehr direkt: «25 Jahre Passivmitgliedschaft sind eine bescheuerte Perspektive – für uns selbst, für die Gesellschaft». Und...es spiele keine Rolle, welche Kräfte wir haben, es komme einzig darauf an, sie zu gebrauchen: Kopf, Herz ...

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Das Methusalem Komplott, Frank Schirrmacher

Das Methusalem Komplott

Schirrmacher wendet sich mit seinem Buch gegen die Alterslüge und fordert einen Aufstand der Alten.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Peter Gross Wir werden älter. Vielen Dank. Aber wozu

Wir werden älter. Vielen Dank. Aber wozu?

Soziologisch philosophisches Werk über den Sinn des Alterns. Was das Alter uns schenkt? Zeit. Sie ermöglicht uns nachzudenken über das Verhältnis zu unseren Mitmenschen und zur Welt.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Alt werden ohne alt zu sein, Rudi Westendorp

Alt werden ohne alt zu sein

Gut strukturiert und mit dem Spektrum eines Universalgelehrten, vermittelt der Autor, was die Medizingeschichte wie auch aktuelle Forschung zum Thema Altern hergibt.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Die Macht der Demografie, Paul Morland

Die Macht der Demografie

Wie demografische Fakten und Veränderungen den Lauf von Gesellschaften und Geschichte beeinflussen.

Leicht Mittel Schwierig

  • Beratung

    Ein Ansprechpartner für alle Bereiche der Finanzplanung zu haben spart viel Zeit und Geld

  • Wohnen

    Den Traum vom Eigenheim verwirklichen oder Immobilie verkaufen

  • Vorsorge

    Vorsorge ist Ihre Zukunft. So planen Sie Ihre längsten Ferien zielgerichtet und mit Erfolg.

  • Schutz

    63% der Schweizer sind über- oder sogar doppelt versichert. Unser Motto: «So wenige Versicherungen wie möglich, aber so viele wie existenziell notwendig!»

  • Steuerberatung

    Lehnen Sie sich zurück. Wir senken Ihre Steuern

  • Rechtssicherheit

    Mit uns kommen Sie zu Ihrem verdienten Recht. Zudem helfen wir Ihnen, in jeder Lebenslage selbstbestimmt handeln zu können.

  • Investment

    Wie Sie mit ökologisch und sozial nachhaltiger Vermögensanlage eine attraktive Rendite erzielen können.