Untersuchung Jugend und Vorsorge

Der Untertitel lautet „Zwischen sozialstaatlichem Anspruch und Individualisierung“ und zeigt schon das Spannungsfeld dieser umfassenden Untersuchung zu Einstellung zu Finanzen und Vorsorge-Planung junger Menschen. Befragt wurden 17- bis 27-Jährige in Deutschland, ob sie dem Staat eine zukunftssichere Altersvorsorge für ihre Generation zutrauen und wie sie zu betrieblicher und privater Vorsorge stehen.

Buchkritik und Zusammenfassung

Das Autorenteam sind alles ausgewiesene Sozialwissenschaftler und Ökonomen, die Studie wurde bereits zum fünften Mal erhoben und lässt daher Rückschlüsse zu Verhaltensänderungen zu. Zunächst zeigt die Studie einen ungebremsten Optimismus: acht von zehn Personen planen gerne ihre Zukunft und ihr Leben und sind gleichzeitig bereit, Risiken einzugehen, um es im Leben zu etwas zu bringen. 88% blicken zuversichtlich auf ihre persönliche Zukunft, aber nur 47% glauben an eine ebenso positive Entwicklung Deutschlands. Die Unberechenbarkeit der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung, der Vertrauensverlust in den Staat, der Zweifel, ob eine spätere Familiengründung und ein Eigenheim zu realisieren sind, sind wohl auch auf einen gewissen Corona- Effekt zurückzuführen. Sind es doch vor allem die Jungen, die unter den Einschränkungen am meisten gelitten haben in einer Phase, wo der Freiheitsdrang am grössten ist. Auf das Sparverhalten hatte Corona wenig Einfluss: 78% sorgen sich um ihre Altersvorsorge, aber nur ca. die Hälfte spart fürs Alter, wobei die eigene Situation und der familiäre Einfluss ausschlaggebend sind. Und obwohl die Erwerbsquote der Frauen gestiegen ist, liegen sie in der Sparquote 14% hinter den Männern. Ob das an mangelnden Angeboten oder an der Kommunikation liegt, beantwortet die Studie nicht. 62% sagen, sie würden sich in finanziellen Dingen gut oder sehr gut auskennen, aber nur 31% sagen das auch über die Altersvorsorge. Jedenfalls kommt die Studie zum Schluss, dass es einfacher und besser wäre, die betriebliche Vorsorge (zweite Säule) zu fördern, da private Vorsorge in der heutigen Form sich nicht bewährt habe. Je höher Einkommen und Bildung, desto eher werden Sachwerte präferiert – das ist wohl auch hier nicht anders.

Inwieweit die Daten auch für die Schweiz Gültigkeit haben, ist schwer zu sagen. Aber angesichts ähnlicher Herausforderungen könnte das Resultat ähnlich ausfallen. Jedenfalls ein interessanter Gedankenanstoss!

© Reto Spring
Dipl. Finanzplanungsexperte NDS HF, CFP®
Präsident Finanzplaner Verband Schweiz, Zürich

Interessantes für Finanzplaner

  • Finanz Fachnews

    Aktuell wichtigste Fachnews für Finanzplaner

  • Finanzbücher zusammengefasst

    86 Fachbücher Kurzfassung mit Bewertung

  • Finanz Glossar

    Definitionen und Finanzbegriffe einfach erklärt

  • Finanzplaner Stellen

    Beispiellose Perspektiven bei FINA

Newsletter abonnieren

6-Mal jährlich interessante News und Finanztipps.

  • Hidden

Kommentar hinzufügen

Ihr Kommentar wird vor der Aufschaltung validiert.

Dies könnte Sie auch interessieren

Lade Suchresultate
Buchkritik und Zusammenfassung Bert Flossbach Die Schulden Lawine

Die Schulden Lawine

Zwei der angesehensten Koryphäen vermitteln in diesem Buch Anlegerwissen direkt aus der Praxis.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Jeremy Rifkins Der globale Green New Deal

Der globale Green New Deal

Zum Autor Jeremy Rifkins Der Ökonom Jeremy Rifkins (1945) unterrichtet an der Universität in Pennsylvania, ist Publizist und Gründer der Foundation On Economic Trends (FOET). Seine Bücher wurden in über 20 Sprachen übersetzt. Buchkritik und Zusammenf...

Leicht Mittel Schwierig

Aymo Brunetti Wirtschaftskrise ohne Ende Kritik und Zusammenfassung

Wirtschaftskrise ohne Ende

Wirtschaftskrise ohne Ende ist Finanzplaner:innen empfohlen, die Systemrisiken im globalen Finanzmarkt besser verstehen möchten. Insbesondere für Pensionsplanungen und Beratungen für Kunden, welche keine Rendite sondern höchstmögliche Sicherheit erwa...

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Gerd Kommer Souverän investieren vor und im Ruhestand

Souverän investieren vor und im Ruhestand

Dieses Buch trägt dazu bei, die Ruhestandsplanung ehrlicher, realistischer und sicherer zu machen.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Das Risiko und sein Preis, Nassim Nicholas Taleb

Das Risiko und sein Preis

Talebs neuestes Werk ist amüsant, bereichernd und stimulierend – ein Rundumschlag eines Freigeistes mit viel «Skin in the Game».

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung, Nassim Nicholas Taleb, Narren des Zufalles

Narren des Zufalles

Der Denker und Freigeist Taleb muss man schon nur deshalb lesen, weil er so anders und einzigartig schreibt. Provozierend aber hochintelligent stellt er Gewissheiten in Frage.

Leicht Mittel Schwierig

Buchzusammenfassung Orientierung statt Moneypulierung Reto Spring

Orientierung statt Moneypulierung

Wie sollte private Finanzplanung im heutigen Kontext von Digitalisierung, (Über)regulierung und Überinformation gelebt werden? Nutzen stiften statt reine Verkaufsgespräche.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Robert Peukert Was ein Finanzdienstleister heute alles wissen muss

Was ein Finanzdienstleister heute alles wissen muss

Peukerts visionärer Aufruf hilft sicher, die FDL-Branche zu einer positiven Entwicklung anzuregen.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Hegner und Schmid, Meine Pensionskasse – Top oder Flop

Meine Pensionskasse – Top oder Flop?

Infos zur Pensionskasse: Abgesehen von den vielen Schreibfehlern, lesen sich Fachleute locker durch den Ratgeber, aber für Laien ist es eine Zumutung!

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Stefanie und Markus Kühn, Ihr Start in die finanzielle Freiheit

Ihr Start in die finanzielle Freiheit

Zum Teil nützliche Tipps. Im Allgemeinen aber dilettantisch oder überholt, in manchen Fällen sogar schlichtweg falsch.

Leicht Mittel Schwierig

  • Beratung

    Ein Ansprechpartner für alle Bereiche der Finanzplanung zu haben spart viel Zeit und Geld

  • Wohnen

    Den Traum vom Eigenheim verwirklichen oder Immobilie verkaufen

  • Vorsorge

    Vorsorge ist Ihre Zukunft. So planen Sie Ihre längsten Ferien zielgerichtet und mit Erfolg.

  • Schutz

    63% der Schweizer sind über- oder sogar doppelt versichert. Unser Motto: «So wenige Versicherungen wie möglich, aber so viele wie existenziell notwendig!»

  • Steuerberatung

    Lehnen Sie sich zurück. Wir senken Ihre Steuern

  • Rechtssicherheit

    Mit uns kommen Sie zu Ihrem verdienten Recht. Zudem helfen wir Ihnen, in jeder Lebenslage selbstbestimmt handeln zu können.

  • Investment

    Wie Sie mit ökologisch und sozial nachhaltiger Vermögensanlage eine attraktive Rendite erzielen können.