Zum Autor Wolfgang Dirnberger

Der Österreicher Wolfgang Dirnberger ist Krypto-Pionier und Unternehmer im Zuger Crypto Valley. Seit 2014 beschäftigt er sich intensiv mit der Blockchain-Technologie und man bemerkt beim Lesen seine jahrelange Erfahrung im Bereich Aus- und Weiterbildung: selten wurde die eher komplexe Blockchain- Technologie so schön und griffig anhand von Bananen(!) erklärt. Dabei spannt der Autor einen weiten Bogen von der antiken Geldgeschichte bis hin zu den bahnbrechenden Erfindungen der Neuzeit wie dem Automobil. Sinnige Analogie: wie bei den Krypto-Skeptikern von heute wurde auch das Patent „Motorwagen 1“ von Carl Benz Ende des 19. Jahrhundert anfangs verlacht und als Unsinn abgetan – damals wie heute mit einer seltsamen Mischung aus fehlendem technischen Sachverstand und bräsiger Arroganz.

Buchkritik und Zusammenfassung

Denn möglicherweise, und davon ist der Autor überzeugt, ist die Blockchain (nicht Bitcoin) eine der grössten Erfindungen seit einhundert Jahren und hat das Potenzial, unsere Gesellschaft nachhaltig zu verändern, ergo „Willkommen in der digitalen Ökonomie“. Die Blockchain könne ein „Grundbuch für alles“ werden, da theoretisch jedes Gut tokenisiert und nahezu fälschungssicher gespeichert werden kann: „Die Erfindung der Blockchain- Technologie, dieser Vertrauensmaschine […], wird ähnliche Auswirkungen haben wie die Erfindung der ersten Geldsysteme der Naturvölker oder die Ausbreitung des Buchdrucks.“

Neben einer anschaulichen und ausführlichen Erklärung der technologischen Seite von Blockchain beschreibt der Autor auch die Vielzahl der praktischen Anwendungsfelder von Token. Im Bereich Banking und Finance finden sich hier naturgemäss die zukünftigen schnellen und günstigen Bezahlsysteme, Crowd-Funding- Formate und natürlich InsurTech, wo Smart Contracts als dezentrale und automatisierte Prozesse die Versicherungspolicen der Zukunft darstellen werden. Und quasi als Beweis dass hier keine Luftschlösser gebaut werden folgt eine Aufzählung von „Big Names and Blockchain“: von der Allianz bis hin zu Walmart sind hunderte von namhaften Unternehmen vertreten, die mindestens Pilotprojekte auf der Blockchain betreiben oder finanzieren.

Die im ganzen Buch praktizierte direkte Ansprache des Lesers ist sicher Geschmacksfrage, hier werden sich die Geister scheiden. Didaktisch ist das Ganze aber hilfreich, der Autor sitzt angenehmerweise nicht im Elfenbeinturm und belehrt den Leser, sondern skizziert eine interessante Vision der digitalen Ökonomie mit vielen Beispielen. Praxisorientierte Finanzplaner werden auf Ihre Kosten kommen.

Zusammenfassend darf man als Erkenntnisgewinn sagen, dass die Massenadoption von Kryptowährungen bzw. Blockchain nur noch eine Frage der Zeit ist. Finanzplaner mit Millennial-Kundschaft tun gut daran, sich rechtzeitig mit der Materie zu beschäftigen. Denn die Führungskräfte von morgen versichern sich teilweise bereits per App und halten selbstredend Ethereum und Cardano in ihren Wallets – sinnvollerweise sollte der Finanzplaner der Zukunft hier mitreden können.

© Uwe Scheunemann
Finanzplaner mit eidg. FA

Interessantes für Finanzplaner

  • Finanz Fachnews

    Aktuell wichtigste Fachnews für Finanzplaner

  • Finanzbücher zusammengefasst

    86 Fachbücher Kurzfassung mit Bewertung

  • Finanz Glossar

    Definitionen und Finanzbegriffe einfach erklärt

  • Finanzplaner Stellen

    Beispiellose Perspektiven bei FINA

Newsletter abonnieren

6-Mal jährlich interessante News und Finanztipps.

  • Hidden

Kommentar hinzufügen

Ihr Kommentar wird vor der Aufschaltung validiert.

Dies könnte Sie auch interessieren

Lade Suchresultate
Buchkritik und Zusammenfassung Bert Flossbach Die Schulden Lawine

Die Schulden Lawine

Zwei der angesehensten Koryphäen vermitteln in diesem Buch Anlegerwissen direkt aus der Praxis.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Jeremy Rifkins Der globale Green New Deal

Der globale Green New Deal

Zum Autor Jeremy Rifkins Der Ökonom Jeremy Rifkins (1945) unterrichtet an der Universität in Pennsylvania, ist Publizist und Gründer der Foundation On Economic Trends (FOET). Seine Bücher wurden in über 20 Sprachen übersetzt. Buchkritik und Zusammenf...

Leicht Mittel Schwierig

Aymo Brunetti Wirtschaftskrise ohne Ende Kritik und Zusammenfassung

Wirtschaftskrise ohne Ende

Wirtschaftskrise ohne Ende ist Finanzplaner:innen empfohlen, die Systemrisiken im globalen Finanzmarkt besser verstehen möchten. Insbesondere für Pensionsplanungen und Beratungen für Kunden, welche keine Rendite sondern höchstmögliche Sicherheit erwa...

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Gerd Kommer Souverän investieren vor und im Ruhestand

Souverän investieren vor und im Ruhestand

Dieses Buch trägt dazu bei, die Ruhestandsplanung ehrlicher, realistischer und sicherer zu machen.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Das Risiko und sein Preis, Nassim Nicholas Taleb

Das Risiko und sein Preis

Talebs neuestes Werk ist amüsant, bereichernd und stimulierend – ein Rundumschlag eines Freigeistes mit viel «Skin in the Game».

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung, Nassim Nicholas Taleb, Narren des Zufalles

Narren des Zufalles

Der Denker und Freigeist Taleb muss man schon nur deshalb lesen, weil er so anders und einzigartig schreibt. Provozierend aber hochintelligent stellt er Gewissheiten in Frage.

Leicht Mittel Schwierig

Buchzusammenfassung Orientierung statt Moneypulierung Reto Spring

Orientierung statt Moneypulierung

Wie sollte private Finanzplanung im heutigen Kontext von Digitalisierung, (Über)regulierung und Überinformation gelebt werden? Nutzen stiften statt reine Verkaufsgespräche.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Robert Peukert Was ein Finanzdienstleister heute alles wissen muss

Was ein Finanzdienstleister heute alles wissen muss

Peukerts visionärer Aufruf hilft sicher, die FDL-Branche zu einer positiven Entwicklung anzuregen.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Stefanie und Markus Kühn, Ihr Start in die finanzielle Freiheit

Ihr Start in die finanzielle Freiheit

Zum Teil nützliche Tipps. Im Allgemeinen aber dilettantisch oder überholt, in manchen Fällen sogar schlichtweg falsch.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Sommese und Eberhard, Finanzberatung für das digitale Zeitalter

Finanzberatung für das digitale Zeitalter

Berufseinsteiger ohne digital Skills können in diesem Ratgeber erste Orientierungspunkte sammeln. Neues Praxiswissen oder finanzplanerische Erkenntnisse dürfen nicht erwartet werden.

Leicht Mittel Schwierig

  • Beratung

    Ein Ansprechpartner für alle Bereiche der Finanzplanung zu haben spart viel Zeit und Geld

  • Wohnen

    Den Traum vom Eigenheim verwirklichen oder Immobilie verkaufen

  • Vorsorge

    Vorsorge ist Ihre Zukunft. So planen Sie Ihre längsten Ferien zielgerichtet und mit Erfolg.

  • Schutz

    63% der Schweizer sind über- oder sogar doppelt versichert. Unser Motto: «So wenige Versicherungen wie möglich, aber so viele wie existenziell notwendig!»

  • Steuerberatung

    Lehnen Sie sich zurück. Wir senken Ihre Steuern

  • Rechtssicherheit

    Mit uns kommen Sie zu Ihrem verdienten Recht. Zudem helfen wir Ihnen, in jeder Lebenslage selbstbestimmt handeln zu können.

  • Investment

    Wie Sie mit ökologisch und sozial nachhaltiger Vermögensanlage eine attraktive Rendite erzielen können.