Über die Autoren Monika Müller und Dr. Oliver Everling

Die Finanzpsychologin Monika Müller und der Leiter einer Rating-Agentur, Dr. Oliver Everling sind die Herausgeber dieses Buches, das Bedeutung und Nutzen, Rahmenbedingungen, Systeme und Kriterien des Risikoprofilings untersucht und Verfahren zur Optimierung in der Praxis zusammenstellt. Insgesamt 30 Autoren steuern auf fast 500 Seiten Fachbeiträge bei, die bezüglich Praxisnutzen, Erkenntnisgewinn und Fachniveau ein recht breites Spektrum abdecken.

Buchkritik und Zusammenfassung

Lesenswert ist der Fachbeitrag von Otto Lucius (Erfassung der Risikobereitschaft von Kunden), der die Verpflichtung zu psychologisch fundiertem Risikoprofiling fordert, aber vor allem einen Nachholbedarf an Wirtschaftserziehung in der Schule ortet. Künftige Berater sollen Kunden befähigen, gut die optimale Entscheidung für seine Finanzen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Die wissenschaftlich valide Messung der Risikobereitschaft mittels der Psychometrik findet in der Praxis bisher kaum Anwendung, wie die Autoren Geoff Davey und Paul Resnik ausführen. Ihre Studien widerlegen, dass die finanzielle Risikobereitschaft ungreifbar und ständig in Veränderung sei, eine unter Finanzberatern immer noch weitverbreitete (aber falsche) Ansicht. Interessant auch der Aspekt, dass die Risikobereitschaft positiv korreliert mit Einkommen, Wohlstand und Ausbildungsgrad, aber negativ mit dem Ehestand und der Anzahl der Versorgungsberechtigten.

Oliver Hansen, sieht die klassische umsatzgetriebene Bankberatung als Auslaufmodell und auch Swaantje Dirks fordert ein grundsätzliches Umdenken im Beratungsprozess, in dem die Anlageberatung auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden ausgerichtet werden. In die gleiche Kerbe schlägt die Herausgeberin Monika Müller mit der Forderung, dass die Finanzberatung der Zukunft auf ein neues Geschäftsmodell abgestellt werde und die Berater sich auch Kenntnisse aus dem Bereich der Finanz- und Entscheidungspsychologie aneignen sollen.

Weitere spannende Beiträge sprengen den Rahmen dieser Rezension, sind aber für Finanzberater eine Quelle der Inspiration, der Reflexion und des Erkenntnisgewinns.

Die meisten Menschen haben wenig Bezug zum Kapitalmarkt, ihnen fehlen Wissen über die Zusammenhänge und die dazu nötige Sprache. Statt Produkte zu erklären und zu verkaufen sollen Finanzberater lernen, gesamtheitliche Lösungen mit ihren Kunden zu erarbeiten und die Konzepte interpretieren – damit wird künftig Geld verdient. Und für diese Aufgabe ist dieses Buch eine empfehlenswerte Hilfe.

© Reto Spring
Dipl. Finanzplanungsexperte NDS HF, CFP®
Präsident Finanzplaner Verband Schweiz, Zürich

Interessantes für Finanzplaner

  • Finanz Fachnews

    Aktuell wichtigste Fachnews für Finanzplaner

  • Finanzbücher zusammengefasst

    86 Fachbücher Kurzfassung mit Bewertung

  • Finanz Glossar

    Definitionen und Finanzbegriffe einfach erklärt

  • Finanzplaner Stellen

    Beispiellose Perspektiven bei FINA

Newsletter abonnieren

6-Mal jährlich interessante News und Finanztipps.

  • Hidden

Kommentar hinzufügen

Ihr Kommentar wird vor der Aufschaltung validiert.

Dies könnte Sie auch interessieren

Lade Suchresultate
Buchkritik und Zusammenfassung Bert Flossbach Die Schulden Lawine

Die Schulden Lawine

Zwei der angesehensten Koryphäen vermitteln in diesem Buch Anlegerwissen direkt aus der Praxis.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Jeremy Rifkins Der globale Green New Deal

Der globale Green New Deal

Zum Autor Jeremy Rifkins Der Ökonom Jeremy Rifkins (1945) unterrichtet an der Universität in Pennsylvania, ist Publizist und Gründer der Foundation On Economic Trends (FOET). Seine Bücher wurden in über 20 Sprachen übersetzt. Buchkritik und Zusammenf...

Leicht Mittel Schwierig

Aymo Brunetti Wirtschaftskrise ohne Ende Kritik und Zusammenfassung

Wirtschaftskrise ohne Ende

Wirtschaftskrise ohne Ende ist Finanzplaner:innen empfohlen, die Systemrisiken im globalen Finanzmarkt besser verstehen möchten. Insbesondere für Pensionsplanungen und Beratungen für Kunden, welche keine Rendite sondern höchstmögliche Sicherheit erwa...

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Gerd Kommer Souverän investieren vor und im Ruhestand

Souverän investieren vor und im Ruhestand

Dieses Buch trägt dazu bei, die Ruhestandsplanung ehrlicher, realistischer und sicherer zu machen.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Das Risiko und sein Preis, Nassim Nicholas Taleb

Das Risiko und sein Preis

Talebs neuestes Werk ist amüsant, bereichernd und stimulierend – ein Rundumschlag eines Freigeistes mit viel «Skin in the Game».

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung, Nassim Nicholas Taleb, Narren des Zufalles

Narren des Zufalles

Der Denker und Freigeist Taleb muss man schon nur deshalb lesen, weil er so anders und einzigartig schreibt. Provozierend aber hochintelligent stellt er Gewissheiten in Frage.

Leicht Mittel Schwierig

Buchzusammenfassung Orientierung statt Moneypulierung Reto Spring

Orientierung statt Moneypulierung

Wie sollte private Finanzplanung im heutigen Kontext von Digitalisierung, (Über)regulierung und Überinformation gelebt werden? Nutzen stiften statt reine Verkaufsgespräche.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Robert Peukert Was ein Finanzdienstleister heute alles wissen muss

Was ein Finanzdienstleister heute alles wissen muss

Peukerts visionärer Aufruf hilft sicher, die FDL-Branche zu einer positiven Entwicklung anzuregen.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Stefanie und Markus Kühn, Ihr Start in die finanzielle Freiheit

Ihr Start in die finanzielle Freiheit

Zum Teil nützliche Tipps. Im Allgemeinen aber dilettantisch oder überholt, in manchen Fällen sogar schlichtweg falsch.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Sommese und Eberhard, Finanzberatung für das digitale Zeitalter

Finanzberatung für das digitale Zeitalter

Berufseinsteiger ohne digital Skills können in diesem Ratgeber erste Orientierungspunkte sammeln. Neues Praxiswissen oder finanzplanerische Erkenntnisse dürfen nicht erwartet werden.

Leicht Mittel Schwierig

  • Beratung

    Ein Ansprechpartner für alle Bereiche der Finanzplanung zu haben spart viel Zeit und Geld

  • Wohnen

    Den Traum vom Eigenheim verwirklichen oder Immobilie verkaufen

  • Vorsorge

    Vorsorge ist Ihre Zukunft. So planen Sie Ihre längsten Ferien zielgerichtet und mit Erfolg.

  • Schutz

    63% der Schweizer sind über- oder sogar doppelt versichert. Unser Motto: «So wenige Versicherungen wie möglich, aber so viele wie existenziell notwendig!»

  • Steuerberatung

    Lehnen Sie sich zurück. Wir senken Ihre Steuern

  • Rechtssicherheit

    Mit uns kommen Sie zu Ihrem verdienten Recht. Zudem helfen wir Ihnen, in jeder Lebenslage selbstbestimmt handeln zu können.

  • Investment

    Wie Sie mit ökologisch und sozial nachhaltiger Vermögensanlage eine attraktive Rendite erzielen können.