Was ist ein Vorsorgeauftrag? (Videotranskript)
Möglicherweise stellen Sie sich auch die Frage: Was genau ist ein Vorsorgeauftrag und aus welchem Grund sollte ich einen erstellen?
Ein Vorsorgeauftrag ist ein wesentliches Dokument, durch das Sie eine von Ihnen ausgewählte Person dazu ermächtigen, in Ihrem Namen zu handeln, falls Sie aufgrund von Krankheit, Unfall oder altersbedingt urteilsunfähig werden. Dieses Dokument kann zahlreiche Bereiche Ihres Lebens abdecken, angefangen von Fragen zur Gesundheit und Pflege bis hin zur Verwaltung Ihrer Finanzen sowie Ihrer Vertretung in rechtlichen Angelegenheiten. Es dient dazu, Ihre Interessen zu sichern und sicherzustellen, dass Sie auch dann gut betreut werden, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen.
Ein Vorsorgeauftrag tritt erst in Kraft, wenn Sie urteilsunfähig werden; bis dahin besitzt die bevollmächtigte Person keine Autorität. Das bedeutet, dass Sie die Kontrolle behalten, solange Sie dazu in der Lage sind, eigene Entscheidungen zu treffen. Die Konsequenz, keinen Vorsorgeauftrag zu haben, ist klar: Die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) wird eingeschaltet und ein Beistand wird bestimmt. Dies könnte möglicherweise nicht immer in Ihrem besten Interesse sein. Daher empfiehlt es sich, Ihren eigenen individuellen Vorsorgeauftrag zu erstellen.
Grundsätzlich sollte jede Person einen Vorsorgeauftrag und eine Patientenverfügung erstellen. Vor allem den Angehörigen erleichtert es bei Eintritt eines Schicksalsschlages das Leben und hilft, die teils sehr schwierigen Entscheide fällen zu können.
Mehr Infos und Vorlage Vorsorgeauftrag