Aktien langfristig 7% Rendite
Dass Aktien langfristig eine attraktive Rendite erwirtschaften ist bekannt. Was viele Privatanleger abschreckt, sind die alle paar Jahre auftretenden starken Korrekturen.
Die Frage ist: Kann man diese vermeiden und trotzdem eine hohe Rendite erzielen?
Was Experten nicht können
Kurzfristige Prognosen an den Aktienmärkten sind praktisch immer falsch. Beispielsweise haben weniger als 0,2% der Analysten und Börsenexperten die grosse Finanzkrise ab 2007 vorhergesagt.
Da immer wieder Crashes vorausgesagt werden, die dann doch nicht eintreffen, könnten sich die wenigen korrekten Vorhersagen durchaus im Bereich des Zufalls befinden.
“Die Anleger haben weitaus mehr Geld verloren, als sie sich auf Korrekturen vorbereiteten oder versuchten, Korrekturen vorherzusehen, als bei den Korrekturen selbst.”
Peter Lynch, einer der historisch erfolgreichsten Fondsmanager
Deshalb ist es für Anleger besser, das Markttiming ausser Acht zu lassen und Korrekturphasen auszusitzen. Auch der wohl erfolgreichste Anleger aller Zeiten, Warren Buffett, ist klarer Verfechter einer buy and hold-Strategie. Das bedeutet, langfristig anzulegen und nicht auf die kurzfristigen Schwankungen zu achten.
Börsenlexikon:
Was ist ein “One Trick Pony”?
Als One Trick Pony wird jemand bezeichnet, der nur einen guten Witz kennt oder ein einziges Kunststück beherrscht.
Bezogen auf den Finanzbereich sind dies Crash-Propheten, die Jahr für Jahr den grossen Kurssturz prognostizieren. Irgendwann haben sie Recht damit. Danach schlachten sie diese eine richtige Prognose medienwirksam aus.
Solchen “Experten” wird manchmal auf den Sozialen Medien unverdient allzu viel Beachtung geschenkt. Es ist nicht zielführend, einem “Crash-Propheten” zu folgen.
Die grössten Crashes der letzten 100 Jahre
Das nachfolgende 4 min. Video von Prof. E. Heri zeigt auf, dass mit langem Anlagehorizont das Risiko minimiert wird..
Folgende Frage wird unter anderem beantwortet:
Wie lange dauerte es jeweils nach einem Crash, bis sich der Aktienmarkt erholt hatte?
Professor Erwin Heri ist einer der führenden Experten im Bereich Aktienanlagen. Er war Vorsitzender der grössten Pensionskasse der Schweiz, Chief Financial Officer bei CS Financial Services und ist Professor an der Uni Basel.
https://youtu.be/VyXqzHlOCEw
Fazit: Wie gehe ich als Privatanleger mit Crashes um?
Folgende extrem einfache Vorgehensweise hat bisher noch jeden Crash heil überstanden. Und noch jedes gut diversifizierte Depot hat sich bisher langfristig wieder “ins Plus” gedreht:
Abwarten. Tee trinken!
Die entscheidenden Faktoren als Anleger
Voraussetzung für eine positive Langfristrendite sind hauptsächlich zwei Faktoren. Sie machen laut Forschung über 90% des Anlageerfolges aus:
- Asset Allocation:
Ein Portfolio erstellen, das in verschiedenen Anlageklassen, Branchen und Ländern diversifiziert ist. - Kosten:
Die laufenden Kosten moderat halten und nicht in zu teure Anlagefonds oder Vermögensverwaltungen investieren
Welche Anlage ist die beste?
Gerne helfen wir Ihnen, aus hunderten von Angeboten das für Sie passendste zu finden. Dabei berücksichtigen wir folgende Bedürfnisse:
- Renditechancen und Sicherheitsbedürfnisse optimal aufeinander abgestimmt
- Flexibilität
- Ethische Kriterien