Geld sparen heisst Konsumverzicht.
Nicht immer!
Hier erfahren Sie, wie Sie ein kleines Vermögen ansparen können ohne auf etwas verzichten zu müssen.
Geld sparen wo es nicht weh tut
Stellen Sie sich einmal vor, Sie könnten 500.– mtl. mehr sparen ohne Verzicht. Sie würden diese 500.– bei 5 % Rendite über die nächsten 25 Jahre anlegen.
Dies würde Ihnen die stattliche Summe von knapp 300’000.– einbringen!
Geld sparen ohne Verzicht? Wie soll dies möglich sein?
Wo geben wir am meisten unnötig Geld aus?
Jedes Mal, wenn wir umziehen sind unsere Keller und Estriche voll. Beim Entrümpeln stellen wir dann fest, dass einige unserer Errungenschaften fast nie benutzt wurden. Vieles werfen wir fort, realisieren aber ein paar Jahre später, dass unsere Keller bereits wieder voll sind. Wieder wird einiges davon entsorgt. Provokativ könnte man sagen:
WIR KAUFEN ABFALL!
Den meisten ist dieses Phänomen nur zu gut bekannt. Wieso tun wir dies?
Wir werden ständig animiert, Geld auszugeben
Jede Firma in der Privatwirtschaft gibt einen beachtlichen Teil ihrer Einnahmen dafür aus, uns zu motivieren ihre Produkte und Dienstleistungen zu kaufen. Für Marketing werden weltweit ungefähr 600 Milliarden Franken ausgegeben. Und dies Jahr für Jahr – Tendenz steigend. Konsumzwänge sind deshalb in unserer Gesellschaft so normal geworden, dass sie schon gar nicht mehr bewusst wahrgenommen werden.
Ein Drittel aller Produkte werden direkt entsorgt
Statistisch gesehen werden mindestens ein Drittel der verkauften Produkte praktisch ungebraucht fortgeworfen. Seien es Medikamente, Esswaren, grössere Anschaffungen, elektronische Geräte und sogar Geschenke.
Sind wir uns bewusst, dass dies bedeutet, dass wir auch einen Drittel unseres verfügbaren Geldes damit wegwerfen? Ohne einen Nutzen davon erhalten zu haben?
Auch für die Schonung unseres Planeten dürfte dieses Verhalten nicht gerade als sinnvoll bezeichnet werden.
Wie können wir in Zukunft mehr Geld sparen ohne Verzicht?
Wie können wir uns gegen diese allgegenwärtige Manipulation der Marketingindustrie wehren? Wie können wir weiterhin mit Freude Dinge erwerben und trotzdem sinnvoller mit Geld umgehen?
Die 90-Tageregel trennt den Spreu vom Weizen
Diese einfache Regel spart Geld, ohne auf etwas verzichten zu müssen.
Machen Sie einmal das folgende Experiment: Das nächste Mal, wenn Sie etwas Grösseres kaufen wollen schreiben Sie es zuerst mal auf die 90-Tages-Liste. Links das Datum von heute plus 90 Tage, rechts das gewünschte Produkt. Kaufen Sie den Artikel dann in 90 Tagen. Erfahrungsgemäss werden Sie ein Drittel bis die Hälfte der aufgeschriebenen Punkte gar nicht mehr besitzen wollen. Genau diese Dinge wären zum Abfall in den Schränken und im Keller mutiert.
Mit der 90 Tage Regel können Sie alles kaufen was Ihr Herz begehrt. Sie lösen sich damit nur von der hypnotischen Wirkung der Werbung, die uns falsche Bedürfnisse suggeriert, um Konzernen zu mehr Gewinn zu verhelfen.
Positiver Nebeneffekt: Sie sparen viel Geld, und beim nächsten Umzug wird es auch noch einfacher.
Geld sparen mit einem Haushaltsbudget
Ein Haushaltsbudget macht Ihnen ganz klar bewusst, wofür das Einkommen verbraucht wird. Sie planen und entscheiden damit selbstbestimmt, wofür Sie Ihr wohlverdientes Geld ausgeben möchten.
Hier mehr erfahren und Haushaltsbudget Vorlage herunterladen zum selbst anpassen…
Zur Haushaltsbudget Vorlage
Geld sparen bei Versicherungen, Steuern und Sparanlagen
Vergleichen Sie alle drei Jahre Ihre Krankenkasse. Die Preisunterschiede sind gross, oft können Familien über CHF 1000.- jährlich sparen. Für die Autoversicherung, Hausrat und Privathaftpflicht sind oft Online-Angebote sehr günstig und qualitativ erstaunlich gut.
Jetzt Krankenkassen vergleichen Sachversicherungen vergleichen
Und in diesem Artikel erfahren Sie, welches die teuersten Fehler in den genannten Finanzbereichen sind. Wie Sie diese verhindern und damit viel Geld sparen können.
Sparen bei Versicherungen
Steuern sparen
Möchten Sie Steuern sparen? Mit der Säule 3a erhalten Sie vom Staat beträchtliche Steuervorteile. Mehr erfahren…
Wie viel Geld sparen Sie wenn Sie mit dem Rauchen aufhören?
Antwort: 1 Million!
Unmöglich?
Staunen Sie über dieses zwar etwas provokative, aber nicht unrealistischen Video “Raucher oder Millionär”
Finanztipps für Familien
In diesem Artikel haben wir viele wertvolle Tipps zum Geld sparen für Familien zusammen gestellt. Mehr dazu…